Mit Verzögerung: Unserfrau feiert "Knutfest"

Erstellt am 17. März 2022 | 20:41
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Werbung
Benefiz-Christbaumwerfen für Christian Müllauer, der schwer an Corona-Langzeitfolgen leidet.

Die Feuerwehr Unserfrau und der Rotary-Club Weitra stellen sich am 19. März in den Dienst der guten Sache, sie veranstalten beim Feuerwehrhaus ein „Knutfest“. Der Reinerlös ist für Christian Müllauer aus Brühl bestimmt, der nach schwerer Corona-Erkrankung sein Haus adaptieren muss.

„Dieses Fest war eigentlich für Jänner geplant, aber einmal mehr hat Corona dazwischengefunkt“, so der Kommandant der Feuerwehr Unserfrau, Dominik Pesendorfer, und Rotary-Präsident Johann Pollak, der in Unserfrau wohnt.
Jetzt lassen die Corona-Maßnahmen ein Fest zu, und dabei spielen die gesammelten Christbäume eine große Rolle. „Wir starten mit einem Christbaum-Weitwurf für Kinder um 16 Uhr, um 16.30 Uhr sind die Jugendlichen an der Reihe und ab 17 Uhr die Erwachsenen“, so die Veranstalter. Das Nenngeld liegt zwischen fünf und zehn Euro. Die Sieger erhalten Sonnengutscheine der Feuerwehr Unserfrau, die für die Photovoltaikanlage am Dach des Feuerwehrhauses ausgegeben wurden und beim Feuerwehrfest eingelöst werden können. Nach der Siegerehrung werden die dürren Christbäume entzündet, es gibt Getränke, Kesselgulasch und Wildleberkäse.
Christian Müllauer freut sich über die Unterstützung: „Nach der Pelletsheizung, die mit den bisherigen Spenden finanziert wird, spare ich jetzt auf einen Treppenlift.“