Ausstellung „Art Vital“: Ausdruckskraft und Fröhlichkeit

Erstellt am 28. März 2023 | 12:45
Lesezeit: 3 Min
Werbung
Anzeige
Die Jahresausstellung 2023 im Kunstmuseum Waldviertel in Schrems steht im Zeichen der Inklusion und wurde in Anwesenheit der Künstler am 25. März eröffnet.

„Art Vital“ zeigt Werke der Kunstgruppe Retz und der Wachauer Künstlerin Christa Hameseder (die NÖN berichtete). Die Präsentation in Schrems ist die erste große Museumsausstellung der Kunstgruppe, die seit 30 Jahren besteht. Acht der dreizehn Künstlerinnen und Künstler waren persönlich anwesend und zeigten große Freude und Stolz. Sie wurden einzeln von Christa Hameseder und der künstlerischen Betreuerin Sladjana Visekruna vorgestellt.

„Als wir die Gruppe in ihrem Atelier in Unternalb besucht haben, haben uns Ausdruckskraft, Vielfalt und Fröhlichkeit ihrer Arbeiten so beeindruckt, dass wir sofort beschlossen haben, diese Ausstellung muss zu uns kommen“, sagte „Hausherrin“ Heide Warlamis. Bernhard Antoni-Bubestinger, künstlerischer Leiter des Kunstmuseums, befand: „Die Bilderwelten der Mitglieder der Kunstgruppe sind wahrhaftig und unverstellt.“

Thomas Krottendorfer von der Caritas, Leiter der Region Weinviertel, Bereich Menschen mit Behinderung, dankte Christa Hameseder für zehn Jahre freundschaftliche und künstlerische Wegbegleitung. „In 30 Jahren soll es im Oberen Belvedere eine Ausstellung geben: ‚Die Gesellschaft im Wandel‘ mit Werken von Gottfried Helnwein, Kunstgruppe Retz und Maria Lassnig“, wünscht diese sich eine Weiterentwicklung der Inklusion.

Barrieren abbauen

Ilse Simma-Boyd, Leiterin des Bereichs Menschen mit Behinderung, Caritas Erzdiözese Wien, erklärte: „Behinderung entsteht dort, wo man jemandem Barrieren setzt. Ausgrenzung – egal in welcher Form – hat in unserer Gesellschaft nichts verloren.“ Inklusion sollte eine soziale Selbstverständlichkeit sein. Dazu Kunstwissenschaftler und Projektbegleiter Carl Aigner: „Künstlerische Arbeit vermag es, die Menschen zusammenzubringen.“

Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais eröffnete die Ausstellung offiziell und fand noch eine Verbindung zwischen der Kunstgruppe und dem Kunstmuseum: „Hier in Schrems entstand die erste Caritas Tagesstätte in NÖ.“
Musikalisch gestaltete das Klassik-Ensemble mit Elena Liakhovich (Oboe), Viktor Vodak (Geige) unter der Leitung von Svatomir Vodak (Klavier) den Abend, der mit Ausstellungsrundgang, Gesprächen mit den Künstlern und Buffet ausklang.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren