34.805 sind im Mostviertel in Kurzarbeit

Erstellt am 12. Mai 2020 | 11:58
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Corona Coronakrise Coronavirus Symbolbild
Symbolbild
Foto: pio3, Shutterstock.com
Werbung
2.338 Mostviertler Betriebe haben bis vergangene Woche Kurzarbeit für ihre Mitarbeiter beim Arbeitsmarktservice beantragt.

Insgesamt wurden dabei 2.467 Anträge eingebracht und 2.274 davon genehmigt. Damit sind im Mostviertel 34.805 Mitarbeiter von Kurzarbeit betroffen. Die geplanten Kosten für das AMS betragen 274 Millionen Euro.

Spitzenreiter bei der Kurzarbeit ist der Bezirk Amstetten. 922 Betriebe haben dort Kurzarbeit beantragt, 924 von 1.002 Anträgen wurden genehmigt.

Das ergibt 14.369 Personen in Kurzarbeit oder 115 Millionen Euro. Nicht einmal halb so viel Geld – insgesamt 55 Millionen Euro – bekommen die 745 Betriebe aus dem Bezirk Melk für ihre 703 genehmigten (771 insgesamt) Kurzarbeitsanträge.

Betroffen sind 8.068 Mitarbeiter. Mit deutlich weniger Betrieben (391) und weniger genehmigten Anträge (378 von 402), schüttet das AMS im Scheibbser Bezirk dennoch 52 Millionen Euro als Ersatzleistung für 6.571 Kurzarbeitszeitteilnehmer aus. In Waidhofen/Ybbs sind es 51 Millionen Euro, die die 280 Betriebe mit ihren 5.797 Mitarbeitern bekommen. Von 292 Anträgen wurden 269 genehmigt.