Lückenlose Trinkwasserversorgung in St. Valentin

Die Stadt St. Valentin steht vor dem Abschluss einer lückenlosen Trinkwasserversorgung ihres Gemeindegebietes. „Alle Ortsteile werden dann mit einwandfreiem Trinkwasser aus dem öffentlichen Netz versorgt. Nur noch einzelne Streulagen bleiben zukünftig außerhalb des Versorgungsnetzes der Stadt“, erklärt Stadtrat Andreas Pum.
Derzeit wird die Trinkwasserversorgung für Larnhaus und Holzerhäuser mit Baukosten von 242.000 Euro gesichert. Beim nun gestarteten Projekt werden rund zweieinhalb Kilometer Wasserleitung verlegt. Das Bauprojekt umfasst 17 Liegenschaften und wird bis Juni durch die Firma Porr umgesetzt.
Um die Häuser mit dem notwendigen Druck zu versorgen, wird eine Drucksteigerungsanlage installiert. Die Mitverlegung eines Lichtwellenleiters ist auch vorgesehen. Außerdem wurde zur Sicherung der Löschversorgung im ländlichen Raum in Absprache mit der Feuerwehr Endholz der Einbau von drei Hydranten beschlossen. Für Andreas Pum ist dieses Projekt der Abschluss eines lange geplanten und ständig erweiterten Leitungsnetzes von St. Valentin.
„Wichtigste Aufgabe einer Kommune“
„Zuständig in diesem Bereich bin ich nun seit dem Jahr 1996. Die Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser gehört zur wichtigsten Aufgabe einer Kommune. St. Valentin hat es geschafft, mit einer eigenen Brunnenanlage dies zu gewährleisten und kostendeckend umzusetzen. Zusätzlich garantieren wir eine hundertprozentige Versorgung durch eine zusätzliche ständige Lieferung von Trinkwasser aus Ernsthofen“, erklärt der Stadtrat.
In den letzten 25 Jahren hat sich der Trinkwasserverbrauch in St. Valentin auf jährlich rund 600.000 Kubikmeter erhöht. Umso wichtiger ist es für Pum, das Bewusstsein für einen sparsamen und den Bedürfnissen angepassten Umgang mit dem kostbarsten Gut immer wieder aufzuzeigen und dies bei jedem Aufdrehen des Wasserhahnes nicht zu vergessen.