Jugendliche nach Sprayattacken ausgeforscht

Erstellt am 09. Juli 2019 | 05:54
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7602657_hsv24haid_sprayer_2sp_bild_ausschneiden.jpg
Diese Kapelle wurde im Vorjahr per Spezialkran von der Ortseinfahrt ins Haidershofner Ortszentrum beim Fußballplatz der Neuen Mittelschule versetzt. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde sie von Sprayern verunstaltet.
Foto: privat
Sprayattacken in Haidershofen und Behamberg gehen auf die Kappe von drei Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren. Sie wurden angezeigt.
Werbung
Anzeige

Vorerst unbekannte Täter begingen im Zeitraum vom 22. März bis 9. Juni mehrere, teils schwere Sachbeschädigungen in den Gemeindegebieten von Haidershofen und Behamberg. Dabei wurden mehrere Objekte mittels Farbsprays besprüht, wodurch eine Gesamtschadenssumme von rund 7.000 Euro entstand. Die Täter wurden nun ausgeforscht.

Spur der Verwüstung gezogen

Zuletzt hatten die Sprayer zu Pfingsten eine Spur der Verwüstung durch das Ortszentrum von Haidershofen gezogen. Ziel der Sprayattacken war etwa jene Kapelle, die vor gut einem Jahr unter erheblichem Aufwand mit einem Spezialkran von der Ortseinfahrt in das Ortszentrum versetzt worden war.

Weitere Ziele waren ein Hydrant, der gerade erst von Mädchen der Neuen Mittelschule im Zuge eines Kreativprojekts bemalt worden war, Bänke entlang des Fußballplatzes der Mittelschule und die Abfallcontainer hinter dem Pfarrstadl. Da die Container dort doch etwas versteckt stehen, vermutete Bürgermeister Manfred Schimpl schon damals ortskundige Täter hinter der Aktion. Und er sollte recht behalten.

Bediensteten der Polizeiinspektion Haidershofen ist es nun gelungen, drei Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren als Täter auszuforschen. Es handelt sich dabei um einen Burschen, der bereits im März angezeigt worden war, weil er einen Mitschüler verletzt und ihn mit einem Messer bedroht hatte, sowie um seinen Freund und dessen Freundin. Die drei zeigten sich bei ihren Einvernahmen geständig und wurden bei der Staatsanwaltschaft St. Pölten angezeigt.

Werbung