Neue Attraktion im Haager Tierpark

Seit zwei Wochen gibt es im Haager Tierpark eine neue Attraktion. Dabei handelt es sich um keine neue Tierart und keine süßen Tierbabys, sondern um eine neue, spielerische, interaktive Challenge, die den Besuch im Tierpark noch spannender machen soll: die Zooforscher-Challenge.
Fünf Stationen sind dabei im gesamten Tierpark-Gelände verteilt. Diese gilt es zu finden und dann bei jeder Station eine Frage zu beantworten. Wer alle fünf Fragen richtig beantwortet, bekommt als Belohnung eine zehnprozentige Ermäßigung auf ein Produkt im Tierpark-Shop. Um die Fragen beantworten zu können, müssen die Infos bei den Gehegen aufmerksam gelesen werden. Manchmal wird es aber auch notwendig sein, ein wenig im Internet zu recherchieren. „Damit erfüllen wir auch unseren Bildungsauftrag, weil sich die Besucher auch inhaltlich mit den Tieren beschäftigen und Wissen vermittelt wird“, erklärt Tierpark-Geschäftsführer Lukas Michlmayr. Um an der Challenge teilnehmen zu können, braucht man keine Registrierung und keine App. Es genügt den QR-Code beim Eingang zu scannen.

Die Zooforscher-Challenge ist eine Kooperation zwischen dem Tierpark und dem Startup „gofellow“, hinter dem der Wallseer Christian Marschalek steckt. „Wir sind noch ganz am Anfang und der Tierpark ist unser erster Kunde“, erklärt der Unternehmer. Er war mit seiner Idee an den Tierpark herangetreten und stieß dort bei Lukas Michlmayr sofort auf offene Ohren. Zurecht, wie sich mittlerweile gezeigt hat, denn das Angebot wird von den Tierpark-Besuchern bereits fleißig genutzt. „Wir sehen an den Zahlen, dass es extrem gut funktioniert“, freut sich Marschalek.
Die Teilnahme an der Zooforscher-Challenge muss übrigens keine einmalige Angelegenheit bleiben und sie wird auch bei häufigeren Besuchen nicht uninteressant, denn die Fragen sind nicht immer gleich. „Die Challenge kann man immer wieder machen, denn die Fragen werden jeden Monat aktualisiert“, verrät Michlmayr.