Konzertnachmittag der Extraklasse in St. Peter

Erstellt am 13. Mai 2023 | 18:00
Lesezeit: 2 Min
hsv20stp_klassik
Obfrau Susanne Pfaffeneder und Angela Gruber bedankten sich im Namen des Kulturreferats für das großartige Konzert bei den Musikerinnen und Musikern.
Foto: GemeindeHummer
Werbung
Anzeige
Die neue Veranstaltungsreihe „Klassik im Schloss“ feierte eine überaus gelungene Premiere.

Mit tosendem Applaus und stehenden Ovationen feierte das Publikum im Festsaal des Schlosses St. Peter/Au die großartige Darbietung des Mirevka-Ensembles. Das Kammerensemble rund um die aus St. Peter/Au stammende Cellistin Katja Finsel – Eva Lenger und Viktor Andriichenko (beide Violine) und Irma Servatius (Viola) – begeisterte mit seinem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm auf ganzer Linie.

hsv20stp_klassik_ensemblebühne
Ein Konzerterlebnis vom Feinsten bereitete das Mirevka-Ensemble mit Katja Finsel, Irma Servatius, Gitarrist Zsombor Sidoo, Eva Lenger und Viktor Andriichenko (von rechts).
Foto: GemeindeHummer

Im ersten Teil des Konzertes stand das „Amerikanische Quartett“ von Antonin Dvorák auf dem Programm. Mit eindrucksvoller Tonsprache entführte das Streichquartett auf eine mitreißende musikalische Reise durch Amerika.

Nach der Pause nahm Solo-Gitarrist Zsombor Sidoo mit dem Ensemble auf der Bühne Platz. Zum Auftakt des zweiten Konzertteiles wurde unter anderem das „Fandango Quintett“ von Boccherini zum Besten gegeben. Mit großartigen virtuosen Solo-Passagen beeindruckte Katja Finsel und meinte charmant bei ihrer Anmoderation des Stücks: „Da weiß man als Cellistin fast, wie es ist, die 1. Geige zu spielen! Drücken Sie mir die Daumen.“


Eine besonders berührende und gefühlvolle Gesangseinlage mit dem „Largo“ von Händel gab der aus der Ukraine stammende Violinist und Countertenor Viktor Andriichenko, ehe mit dem Pop-Hit „Venus“ von Bananarama dem fantastischen Konzert ein schwungvoller Abschluss bereitet wurde.

hsv20stp_klassik_saenger
Der Ukrainer Countertenor Viktor Andriichenko sorgte mit seinem „Largo“ für Begeisterungsstürme beim Publikum.
Foto: GemeindeHummer

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren