Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Zwar ist das Wahlergebnis mit 54 Prozent für Norbert Hofer im Bezirk recht deutlich ausgefallen, es gibt aber doch einige sehr interessante Ergebnisse. Zum Beispiel hat ausgerechnet die Heimatgemeinde von FPÖ-Bezirksobfrau Edith Mühlberghuber mit 50,9 Prozent mehrheitlich für Van der Bellen votiert. Weniger überraschend ist hingegen das starke Votum für den FP-Kandidaten Hofer in Neustadtl, wo es seit jeher eine sehr kritische Bauernschaft gibt, die sich ob des Preisverfalls von der rot-schwarzen Regierung im Stich gelassen fühlt und grundsätzlich Vorbehalte gegen Grünpolitiker hegt.
Überhaupt konnte Hofer vor allem im ländlichen Raum punkten. Aber nicht nur: Denn auch die Bezirkshauptstadt Amstetten hat am Sonntag Blau gewählt. Das muss bei der rot-grünen Regierung eigentlich die Alarmglocken läuten und sie auch nach hausgemachten Ursachen suchen lassen. Die Berufung auf den Trend im Land greift als Erklärung zu kurz. Denn in allen übrigen Städten im Bezirk ist Van der Bellen voran: In St. Valentin ebenso wie in Haag und Waidhofen.