Kranzlsingen war tolles Fest. Es war ein Tag voll Musik, ein Tag voll Regen und letztlich doch noch mit strahlendem Sonnenschein, als „D’Urltaler Sängerrunde“ vergangenen Sonntag mit dem Kranzlsingen den Höhepunkt ihres Jubiläumsjahres feierte.

Am Vormittag sangen die Chöre noch alleine für sich, denn der strömende Regen schien den Urtalern einen Strich durch die Rechnung zu machen. Am Nachmittag aber strömten zahlreiche Besucher in den Ort, um bei Sonnenschein an allen Ecken den Gesängen zu lauschen.
Auch „Most Wanted“ um Haags Stadtchef sangen
Neben traditionellen Chören aus allen Regionen Österreichs schlossen sich unter anderem mit „Most Wanted“ rund um Haags Bürgermeister Lukas Michlmayr und der A-capella-Gruppe „zwo3wir“ auch moderne Chöre dem regen Treiben an.Eröffnet wurde die Veranstaltung von Josef Forster, der sichtlich bewegt war von den vielen Menschen, die nach Ertl kamen: „Es gab viele besondere Momente mit den Urtalern, aber das ist ein besonders bewegender Moment. Es ist einfach ein tolles Fest.“
Für sein jahrelanges Engagement wurde Forster vom oberösterreichischen Chorverband mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet, sein Urtaler-Kollege Ferdinand Schenkermayr mit der Note in Gold.
Neben zahlreichen, heimischen Politikern wohnte auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Johanna Mikl-Leitner der Veranstaltung bei und machte den Urltalern ein besonderes Kompliment: „Ihr seid jung geblieben und fesch – das Singen muss wohl ein Lebenselixier sein.“
Kranzsingen in Erlt