Musiktheaterprojekt der HLW HAAG: Social Media im Märchenwald

Erstellt am 19. März 2023 | 11:00
Lesezeit: 2 Min
Musiktheater HLW Haag
Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse KIM – Kreativität, Innovation und Motivation – der HLW Haag begeisterten mit "Missing Snow White".
Foto: Kogler
Standing Ovations gab es für das amüsante und köstlich inszenierte Musiktheaterprojekt „Missing Snow White“ der HLW Haag.
Werbung

Wie jeden Montagmorgen kommt diesmal der Märchenrat – darunter Rapunzel, Rotkäppchen und Rumpelstilzchen – wieder zusammen, um sich nach den Umbrüchen der Industrialisierung und Digitalisierung wieder um Alltagsgeschäfte zu kümmern. Alles scheint perfekt zu laufen, bis plötzlich ein aufdringlicher Journalist auftaucht, der die Schreckensnachricht verkündet: Schneewittchen ist verschwunden. Die heile Märchenwelt gerät ins Wanken.

Mit einem herrlichen Popchor, einer wunderbaren Band und einem Jazzensemble der Musikschule Oberes Mostviertel sowie quirligen Darstellerinnen glückt eine mit Tempo köstliche Inszenierung. In der Geschichte „Missing Snow White“ wird die Welt der sozialen Welt ebenso thematisiert wie die Rolle der Presse. Natürlich dürfen in diesem amüsanten Kriminalfall Motive wie Freundschaft, Liebe und Eifersucht nicht fehlen. Zudem hagelt es Pointen aus der Gesellschaft und der Märchenwelt. Hin und wieder kommt einem eine Figur bekannt vor.

Es ist eine Produktion der dritten Klasse KIM – Kreativität, Innovation und Motivation – mit rasantem Tempo, Witz, schrillem Klamauk und einer reizvollen Ausstattung, die ebenfalls von den Jugendlichen entworfen wurde. Immer wieder klingen die hohe Qualität des Chors, das ansprechende Sounddesign und die reizvollen Stimmen durch. Das meisterliche Musiktheaterprojekt mag mit begeistert vorgetragenen Songs, schauspielerischen Naturtalenten und hervorragenden Rollenspielen zu begeistern. Es darf trotz nachdenklicher Sequenzen viel gelacht werden. Standing Ovations.

Werbung