Neues Umspannwerk Haag Süd versorgt 13.300 Haushalte in 42 Gemeinden

„Der aktuelle Standort ist das Ergebnis eines langjährigen Planungsprozesses. Bereits vor zehn Jahren wurde das Projekt seitens der EVN begonnen. Acht verschiedene Varianten wurden überlegt und geplant“, erzählt Bürgermeister Lukas Michlmayr (ÖVP). Leider gebe es bei solch einem infrastrukturell notwendigen Projekt immer zwei Seiten. Jene Seite, bei der Leitungen abgebaut werden und die davon profitieren, aber auch jene Seite, die von der neuen Leitungsführung betroffen sind. „Das neue Umspannwerk Haag Süd dient dazu, die Versorgungssicherheit trotz steigendem Energieverbrauch zu gewährleisten“, erläutert EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. Auch die erhöhte Einspeisung erneuerbarer Energien wird dadurch ermöglicht.
16 Millionen Euro investiert
„Wir rechnen im Großraum Haag mit einem starken Ausbau der erneuerbaren Energien – allen voran mit vielen Photovoltaik-Anlagen. Dafür brauchen wir starke Netze“, freut sich Landtagsabgeordneter Anton Kasser (ÖVP) über die Modernisierung der Netzinfrastruktur. Das Umspannwerk Haag Süd wird rund 13.300 Haushalte in 42 Gemeinden versorgen. Die Investitionen dieses Projekts liegen bei rund 16 Millionen Euro. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des neuen Umspannwerks wird das alte Umspannwerk demontiert, vollständig rückgebaut und eine grüne Wiese hinterlassen.
- Baubeginn: Mai 2023
- Geplanter Inbetriebnahme-Beginn: Oktober 2024
- Geplanter Fertigstellungstermin: Juli 2025
- Investitionsvolumen: ca. 16 Millionen Euro
- Verbaute Grundfläche der gesamten Anlage: rd. 1,6 Hektar
- Derzeit versorgte Haushalte: ca. 13.300
- Derzeit versorgte Ortschaften: 42