Haager HLW-Schüler arbeiten am Schulplaner mit

Erstellt am 03. Februar 2023 | 06:27
Lesezeit: 2 Min
440_0008_8580046_hsv05haag_hlw_schulplaner.jpg
Fabiola Grünmann, Finn Thurner und Valentina Maderthaner (2CK) schmökern im aktuellen Schulkalender.
Foto: HLW Haag
HLW-Schüler bekamen einen Einblick in den Entstehungsprozess des analogen Kalenders.
Werbung
Anzeige

Der Schulplaner wird von 150.000 Oberstufenschülern in Österreich und 80.000 15-19-Jährigen in der Schweiz verwendet. Er ist damit das auflagenstärkste Jugend-Printmedium im deutschsprachigen Raum. Seit zwei Jahren ist der Schulplaner auch für die Schüler der HLW Haag ein wichtiges Tool in Handform, um alle Termine immer im Blick zu haben und den Schulalltag bestens zu meistern.

Die Amstettner Michaela Sollböck-Pöll und Mathias Sollböck sind Inhaber und Herausgeber des Schulplaners. Gemeinsam mit Fotograf Samuel Matteo und Theresa Dirtl, Art-Directrice des Schulplaners seitens der mit der Venus in Gold bei den Awards des Creativ-Clubs-Austria ausgezeichneten Linzer Kreativagentur Zunder, gaben sie den HLW-Schülerinnen und Schülern des Fachbereichs Kommunikations- und Mediendesign einen Nachmittag lang Einblicke in den zwölfmonatigen Kreations- und Produktionsprozess für den neuen Schulplaner 2023. Zudem wurden wertvolle Praxistipps für Fotografie und Videografie geliefert und vor Ort mit den Schülern umgesetzt.

„Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Themen zu erarbeiten, die Jugendliche beschäftigen und im schulischen und privaten Alltag begleiten, um diese im kommenden Schulplaner mit Expertinnen und Experten für die Zielgruppe aufzubereiten“, erklärt Mathias Sollböck.

Ab Juni 2023 können Schulen das neue Exemplar gratis über office@der-schulplaner.com bestellen.

Werbung