Feierliche Fahnenweihe

Die Sonnen strahlte am Sonntag mit den Mitgliedern des Österreichischen Kameradschaftsbundes St. Peter/Au um die Wette, als zur feierlichen Fahnenweihe geladen wurde. Musikverein, Abordnungen der benachbarten ÖKB-Verbände sowie die Mitglieder des ÖKB St. Peter/Au rund um Obfrau Rosemarie Hörndler hatten Aufstellung genommen und zogen feierlich in die Pfarrkirche ein. Die Festmesse wurde von Altpfarrer Anton Schuh zelebriert und vom Musikverein festlich umrahmt.
Im Vorjahr wurde die Fahne aus dem Jahr 1906 mit großem Aufwand restauriert. „Im Jahr 1906 wurde unsere Fahne erstmals geweiht, als Fahnenpatin fungierte die Kaisertochter Erzherzogin Marie Valerie, Gattin des Erzherzogs Franz Salvator“, informiert Obfrau Hörndler. Trotz der hohen Restaurierungskosten von 12.000 Euro hat sich der Verein dazu entschieden, die Fahne aufgrund ihres historischen Werts zu restaurieren und nicht zu erneuern. Mit einem Förderbeitrag in der Höhe von 2.000 Euro beteiligte sich die Marktgemeinde an den Kosten.
Auf der kunstvoll bestickten Fahne ist der Heilige Georg abgebildet – ein Symbol für den Kampf gegen das Böse. Pfarrer Schuh und Bezirksobmann Josef Edermayer würdigten den Aufwand des ÖKB St. Peter/Au für die alte Fahne, die ein wertvolles Symbol für Friede und Freiheit sei. Bürgermeister Johannes Heuras sprach dem ÖKB und Obfrau Rosemarie Hörndler seinen Dank aus, alte Traditionen und Gegenstände hochzuhalten. Der Gemeinderat habe die finanzielle Unterstützung einstimmig beschlossen.
Im Anschluss an den Festakt wurde seitens des ÖKB zur Feierstunde ins Schloss eingeladen, wo die Gäste mit Speis und Trank verwöhnt wurden.