Wechsel im Gemeinderat Behamberg

Die Angelobung eines neuen Gemeinderates stand bei der Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch im Mittelpunkt. Nachdem Joachim Lumplecker aus persönlichen Gründen zurückgetreten war, übernahm Andreas Schrattbauer (ÖVP) aus Badhof das frei gewordene Mandat. Der Landwirt übernimmt auch die Agenden im Prüfungsausschuss.
Die Sanierung der Mittelschule Ramingtal, die kurz vor der Fertigstellung steht, bildete einen weiteren Schwerpunkt der Sitzung. Für die Sanierung, die sich fünf Gemeinden aus Nieder- und Oberösterreich teilen, hat der Mittelschulausschuss Darlehen in der Höhe von 240.000 Euro für die Einrichtung und 255.000 Euro für den Bau aufgenommen, deren Haftung nun die betroffenen Gemeinden St. Peter in der Au, Weistrach und Behamberg übernehmen müssen. „Die Haftungsübernahmen betreffen nur die niederösterreichischen Gemeinden. Die oberösterreichischen Gemeinden haben eine andere Lösung“, erklärt Bürgermeister Karl Josef Stegh.
Zudem konnte der Gemeinderat Anträge für die Förderung von drei Regenwasserzisternen und eine Wohnbauförderung absegnen. „Die Förderung von Zisternen wird rege in Anspruch genommen. Anträge behandeln wir da fast in jeder Gemeinderatssitzung“, freut sich der Ortschef. Vor allem bei Neubauten werden Zisternen jetzt gerne eingebaut, aber auch nachträglich rüsten die Bürger immer öfter um, betont der Bürgermeister.