Neue Sportanalage in Wolfsbach eröffnet

Wenn auch der Fußball-Derby-Klassiker zwischen Wolfsbach und Ertl im „Waldstadion“ am Freitag mit 0:1 verloren ging, tat dieses Ergebnis der Stimmung bei der Aftermatch-Party keinen Abbruch, womit ein imposanter Auftakt zum Dreitagesfest der Union Wolfsbach gesetzt war. Der Samstag stand ganz im Zeichen der Abendveranstaltung mit „Blech&White“ und der Band „Die Stockhiatla“.
Am Sonntag luden Marktgemeinde und Union Wolfsbach zum Eröffnungsfest mit Festgottesdienst, den Pater Sebaldus Mair zelebrierte. Musikalisch umrahmt wurde die Messfeier vom Union-Chor unter der Leitung von Johanna Fellner. Gerade mit dem Schlusslied „I will leb’n“ unterstrichen die Sänger die Lebensfreude und den Wunsch nach Freiheit, die die Sportausübung bieten kann.
Nach der Begrüßung der Ehrengäste durch Ortschef Josef Unterberger und Union-Obmann Georg Gruber hoben die beiden die Wichtigkeit des Generationenprojekts als Sport- und Kommunikationszentrum der Gemeinde hervor, wo in acht Sektionen sinnvolle Freizeitbeschäftigung ausgeübt werden kann. „Die Zusammenarbeit hätte nicht besser sein können, von der gemeinsamen Planung über die Bauausführung bis hin zur Fertigstellung und Eröffnung!“, waren sich Unterberger und Gruber einig.
12.500 freiwillige Arbeitsstunden
Sie vergaßen auch nicht, dem Bauausschuss der Gemeinde, dem Bauvorstand der Union und dem Planungsbüro Hackl für die konstruktive Arbeit sowie den Anrainern für das entgegengebrachte Verständnis zu danken. „Die Idee für dieses Projekt tauchte ja schon vor 15 Jahren auf, nun wurde es realisiert. 1,5 Millionen Euro wurden hier für die Jugend, die Familien und Vereine investiert, 50.000 Euro haben die hauptbeteiligten Sektionen Fußball und Stocksport neben 12.500 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden eingebracht“, verkündeten Obmann und Bürgermeister mit berechtigtem Stolz. Die Segnung nahm Pfarrer Pater Jacobus Tisch vor.
Festredner Landtagsabgeordneter Anton Kasser verglich das tolle Engagement so vieler Einzelpersonen mit der effektiven Flugformation von Wildgänsen, denen der Flug in den Süden außerordentliche Energie abverlangt: „Menschen, die mit anderen eine gemeinsame Richtung und einen Sinn für Gemeinschaft teilen, kommen schneller und leichter an ihr Ziel, weil sie vom An- und Auftrieb der anderen profitieren – so war es wohl bei diesem Projekt!“