Bienenstöcke im Müllcontainer entsorgt: Imker half

Erstellt am 06. August 2019 | 05:00
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7651287_hsv32stvall_ffeinsatz_bienen_2sp.jpg
Ein Unbekannter entsorgte Bienenstöcke bei der Müllsammelstelle in der Westbahnstraße. Zahlreiche Tiere überlebten dies nicht.
Foto: FF
Unbekannter entsorgte einige Bienenstöcke in einer Müllsammelstelle. Feuerwehr rief Imker zu Hilfe.
Werbung
Anzeige

Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Feuerwehr St. Valentin am vergangenen Freitag von Anrainern der Müllsammelstelle in der Westbahnstraße gerufen. Ein Unbekannter hatte dort Bienenwaben im Metallcontainer entsorgt.

„Das Problem ist nicht nur die Art und Weise der Entsorgung und die vielen toten Bienen. Hier besteht auch die akute Gefahr, dass die überlebenden Bienen Krankheiten an andere Völker übertragen, weil sie diese aus dem schmutzigen Container verschleppen“, erklärt Imker Werner Geiblinger, der von der Feuerwehr zu Hilfe geholt wurde.

„Das ist unser übliches Vorgehen, wenn wir von Personen zum Entfernen eines Wespennestes gerufen werden und es sich schließlich dann doch um Bienen handelt. Da rufen wir immer einen Imker dazu. Schließlich wissen wir alle auch um die kritische Situation der Bienen Bescheid“, betonte man seitens der Feuerwehr.

Imker, Gemeinde und Feuerwehr waren bemüht, eine möglichst rasche Lösung zu finden und so fischte Imker Geiblinger die Waben aus dem Container. Anschließend wurde die Müllsammelstelle abgesperrt und die Klappen des Containers offen gehalten, um die noch lebenden Bienen ausfliegen zu lassen und die Süß- und Lockstoffe verdunsten lassen zu können. Der Einsatz war nach gut einer Stunde erledigt, die Feuerwehr führte am Abend nochmals eine Kontrolle vor Ort durch.

Werbung