Landjugend gestaltete einen Ort für Spiel und Spaß

Den „Pausenraum“ bei der Schulaußensportanlage neu zu gestalten, war die große Aufgabe, die die Landjugend Strengberg beim Projektmarathon in der Vorwoche von Landesleiterin-Stellvertreterin Marie Stattler, Vizebürgermeisterin Maria Papst und weiteren Gemeinderäten gestellt bekam.
Dazu mussten die Mitglieder der Landjugend den Aufgang zur neuen Rutsche kreativ gestalten sowie Schwebebalken, Tische und Bänke anfertigen. Zudem stellten sie Recks auf, an denen die Kinder künftig herumturnen können, und fertigten zudem auch einen Barfußweg an. Das Nützlingshäuser- und Dekoteam bastelte währenddessen Tiere aus Holz, die im neuen „Pausenraum“ aufgestellt wurden und bepflanzten auch noch den Serpentinenaufgang.
Sie bauten auch fünf Nützlingshäuser und befüllten diese, die dann anschließend im Pausenraum und im Posthof aufgestellt wurden. Da am Ende noch etwas Zeit übrig blieb, wurde auch noch die Zusatzaufgabe erfüllt: Das Becken im Posthof, das bis jetzt nur mit Schotter gefüllt war, sollte schöner gestaltet werden. Das Schotterplatzteam stellte daher Bilderrahmen mit einem Überblick über die Geschichte Strengbergs auf, und bepflanzte und dekorierte das Becken.
Am Sonntag stand dann schließlich die Projekt-Präsentation am Programm, zu der alle Strengberger eingeladen waren. Die Landjugend-Leiter Sabine Rendl und Michael Kaltenbrunner stellten dabei das Projekt vor, das dann natürlich auch direkt besichtigt und von den Kindern sofort ausprobiert werden konnte.