Behamberger Maibaum kehrte nach Diebstahl zurück

In der Nacht vom 2. auf 3. Mai stahlen Diebe in Behamberg den Maibaum. Die unmittelbaren Anrainer bekamen davon nichts mit. Die Diebe haben sich erst gemeldet, als sie im sicheren Bereich waren. Es war die Landjugend von Seitenstetten.
Am vergangenen Freitag wurde der Baum nun brauchtumsmäßig wieder zurückgebracht. Umrahmt wurde diese Veranstaltung von der Musikkapelle Behamberg. Die Diebe wurden in einen Käfig eingesperrt und zum Gerichtsplatz gebracht. Weiters wurde die Verhandlung von einem Wachpersonal, und zwar vom Inspektor Lang – Johann Wimmer und Inspektor Kurz – Mathias Reitbauer bewacht.
Am Dorfplatz wartete bereits das hohe Gericht mit dem hohen Rat, Richter Leopold Ratzberger und Staatsanwalt Markus Platzer jun. Weiters kam dann noch die Verteidigerin der Landjugend von Seitenstetten, Tamara Starzer, dazu. Nach einer vom Richter Ratzberger und Staatsanwalt Platzer perfekten und korrekten Verhandlung, bei der sich die Verteidigerin Starzer nicht wirklich beweisen konnte, kam es zu folgendem Ergebnis: Die Diebe wurden zu sichtlichen Schlitzohren gemacht.
50-Liter-Fass Bier als Strafe
Sie mussten Scheitelknien und wurden dann von der Feuerwehrjugend Behamberg mit den Handfeuerspritzen wieder reingewaschen. Es kam zu einer richtigen Wasserschlacht. Die Strafe war ein 50-Liter-Fass Bier. Auf diese Strafe gab es eine Linderung, und zwar kann davon abgesehen werden, wenn am darauffolgenden Samstag mindesten 50 Mitglieder von der Landjugend Seitenstetten zur Abendveranstaltung nach Behamberg kommen.
Die Landjugend hat den Besuch der Veranstaltung angenommen. Bürgermeister Karl Josef Stegh, Vizebürgermeister Johann Reitbauer und Vizebürgermeister Leopold Krondorfer von Seitenstetten kamen auch zu Wort und durften sich beraten und sie haben zugestimmt, dass sie gemeinsam ein 50-Liter-Fass Bier bezahlen. Weitere Getränke kamen auch noch von der Gemeinde Seitenstetten, der Gemeinde Behamberg und von der Firma Reitbauer.
Es war für die Gemeinde Seitenstetten, für die Gemeinde Behamberg und die Feuerwehr eine gelungene Veranstaltung. Die Besucher blieben teilweise im Ort, bis das Fest – 100 Jahre Feuerwehr Behamberg – eröffnet worden ist. Der letzte Maibaumdiebstahl war vor acht Jahren.