Gemeinde Ennsdorf setzt auf erneuerbare Energieträger

Erstellt am 24. Juni 2021 | 08:21
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
New Image
Ronald Kahri (EVN), Bürgermeister Daniel Lachmayr und geschäftsführender Gemeinderat Reinhold Auer bei der Übergabe des Öko-Zertifikats.
Foto: Usercontent, EVN
Werbung
Kommune wird ab 1. Juli von EVN ausschließlich mit CO2-freiem Strom beliefert.

Als Zeichen für Umwelt- und Klimaschutz setzt die Gemeinde Ennsdorf für alle gemeindeeigenen Verbrauchsanlagen zu 100 Prozent auf erneuerbare Energieträger. Der Hauptbestandteil des Stromes besteht aus Wasserkraft. Die verbleibende Energie wird ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen wie Sonne, Wind, Biomasse, Biogas, Deponie- und Klärgas oder Geothermie gewonnen.

„Wir legen in der Gemeinde hohen Wert auf Energieeffizienz und Umweltschutz. Dabei ist Strom aus erneuerbaren Energiequellen ein ganz wesentlicher Baustein“, betonen Bürgermeister Daniel Lachmayr und geschäftsführender Gemeinderat Reinhold Auer unisono.

Die EVN erklärt, dass die Erhaltung einer gesunden Umwelt für künftige Generationen vermehrt in das öffentliche Interesse rücke und für Konsumenten, Unternehmen und Gemeinden an Bedeutung gewinne. EVN Gemeindebetreuer Ronald Kahri: „Die Gemeinde Ennsdorf ist für uns ein wichtiger regionaler Partner, gemeinsam gestalten wir die erneuerbare Energiezukunft.“