Moste prämiert

Erstellt am 11. März 2023 | 13:45
Lesezeit: 2 Min
Mostkost Wolfsbach 2023
Siegerehrung bei der Wolfsbacher Mostkost im Gasthaus Reisinger: Bürgermeister Josef Unterberger, Gemeindebäuerin-Stellvertreterin Barbara Haumer, Landjugendleiterin Stefanie Jechsmayr, Wolfgang Stöger (4.+5.Platz), Sieger Karl Wimmer (1.+3.Platz), Martin Fuchsberger (2.+8.Platz) sowie Landjugendleiter Florian Hönigl (von links).
Foto: NÖN, Penz
Werbung
Beste Qualität, ausgezeichneter Besuch und gute Stimmung bei der Mostverkostung in Wolfsbach.

Die Landjugend Wolfsbach organisierte am 10. März die traditionelle Mostkost, diesmal im Gasthaus Reisinger. 12 Moste standen zur tischweisen Verkostung an, nachdem die Vergleichsmoste präsentiert worden waren: „Es gibt nicht mehr allzu viele Produzenten, aber es ist schon sehr erfreulich, dass heuer auch einige junge Wolfsbacher ihre Moste zur Verkostung beigesteuert haben“, stellt Bürgermeister Josef Unterberger fest und ergänzt: „Umso wichtiger ist das Engagement der Jugend in diesem Zusammenhang, die hiermit unserer Landessäure die entsprechende Bedeutung zukommen lässt.“ Nach dem vorgegebenen Beurteilungsschema mit Aussehen, Geruch (Bukett), Geschmack und Charakter (Gesamtbild des Mostes) wurden von 13 Tischen – darunter auch Gastgruppen aus umliegenden Gemeinden – die Moste bewertet und letztendlich die Siegermoste gekürt. Karl Wimmer konnte mit einem besonders überzeugenden Mischling aus 70% Dorschbirnen und 30 % Mostäpfelnden den 1., und zudem auch noch den 3. Platz erreichen, Martin Fuchsberger belegte die Plätze 2 und 8., Wolfgang Stöger wurden die Plätze 4 und 5 zuerkannt, worauf die Moste von Andreas Fellner, Sabrina Hinterleitner, Michael Jechsmayr und Christine Kirchweger folgten. Die Organisatoren freuen sich nun mit ihrem Team der Landjugend schon auf die Bezirksmostkost mit Aftershowparty, die am 1. April ebenfalls in Wolfsbach (Bauhof) ab 19.30 Uhr stattfinden wird.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren