Atemschutzträger sind fit für den Ernstfall

Erstellt am 26. Mai 2023 | 00:00
Lesezeit: 2 Min
Fitnesstest Atemschutzträger FF Statzendorf Schlauchrollen
Im Zuge des alljährlichen Fitnesstests mussten die Feuerwehrkameraden in voller Montur einen Schlauch rollen.
Foto: FF Statzendorf
Werbung
Einmal im Jahr müssen die Atemschutzträger der Feuerwehren einen Fitnesstest absolvieren. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf stand dieser vor Kurzem an.

„Die jährliche Tauglichkeit der Atemschutzgeräteträger ist eine wichtige Überprüfung der eigenen Fitness. Jeder Kamerad kann unter körperlicher Belastung und tragen der gesamten persönlichen Schutzausrüstung seine Ausdauer testen. Wir freuen uns, dass so viele Kameraden wieder fit für den Einsatz sind“, sagt Adrian Zagler, Atemschutzsachbearbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Statzendorf.

Insgesamt 21 Freiwillige unterzogen sich dem Fitnesstest. Dabei mussten sie eine Wegstrecke von 100 Metern mit und ohne Belastung (simuliert durch Wasserkanister) zurückzulegen, 180 Stufen zuerst hinauf- und wieder hinunterlaufen. Auch ein Hindernisparcours und das Schlagen eines Lkw-Reifens über drei Meter stand auf dem Programm. Zuletzt mussten die Kameraden in voller Ausrüstung einen 15 Meter langen Feuerwehrschlauch rollen.

Das Rote Kreuz Herzogenburg stellte den Notfallrucksack bereit, die Freiwillige Feuerwehr Herzogenburg-Stadt war für das Auffüllen der leeren Atemschutzflaschen ebenfalls vor Ort.

Atemschutzsachbearbeiter Adrian Zagler FF Statzendorf
Atemschutzsachbearbeiter Adrian Zagler beim jährlichen Fitnesstest der Atemschutzträger.
Foto: FF Statzendorf

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren