Schloss Walpersdorf: „Alles ein Highlight“

Erstellt am 17. Jänner 2017 | 04:41
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_6808122_hzg03inz_koch.jpg
Marialuise Koch: „Ich glaube, wir haben mit dem Programm einen Nerv getroffen!“
Foto: NOEN, Röhrer
Werbung
Nach einem erfolgreichen ersten Jahr bringen heimische und internationale Klassik-Stars auch heuer das Schloss zum Klingen.

Die erste Saison des Vereins Kultur Schloss Walpersdorf war ein Erfolg: Klassikstars und Nachwuchskünstler begeisterten im Festsaal gleichermaßen das Publikum.

Positive Bilanz über erste Saison

Obfrau Marialuise Koch zieht eine positive Bilanz: „Ich bin sehr zufrieden, einerseits mit der musikalischen Qualität, andererseits aber auch mit der Lebendigkeit der Konzerte. Der Rahmen im Schloss Walpersdorf lässt einen Austausch zwischen Musikern und dem Publikum zu. Wir haben schon viele treue Gäste, darunter einige aus der nahen Umgebung. Ich glaube, wir haben mit dem Programm einen Nerv getroffen!“

Und nicht nur die Gäste, auch die Musiker kommen gerne wieder, wie das neue Programm beweist: Die „Soundartists“, Angelika Kirchschlager, Bariton Bo Skovhus und Pianist Stefan Vladar werden auch 2017 im Schloss auf der Bühne stehen.

Auf die Frage, worauf sich Koch am meisten freut, antwortet die Obfrau schmunzelnd: „Für mich ist alles ein Highlight!“

Kurpfälzisches Kammerorchester Mannheim als großes Highlight

Einen besonderen Höhepunkt der sechsteiligen Reihe stellt aber sicherlich der Auftritt des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim dar. „Damit ist erstmals ein kleines Orchester zu Gast. Die Bühne wird extra vergrößert“, erzählt Koch.

Neben den Auftritten internationaler Musiker gerät aber auch der lokale Bezug nicht außer Acht: Der Herzogenburger Bassbariton Daniel Gutmann wird beim Eröffnungskonzert sein Können zeigen und auch die lokale Kulinarik soll wieder miteingebunden werden.

Außerdem wird das Kulturfest erweitert: Nicht nur in Walpersdorf, auch im Stift Herzogenburg wird der Verein in diesem Jahr Konzerte veranstalten.

Umfrage beendet

  • Kultur-Angebot in Region ausreichend?