Starke Stimmen zum Auftakt

HEILIGENKREUZ, ST. PÖLTEN / Drei starke Stimmen begeisterten vergangenen Sonntag die Besucher des Konzertes „Österreich trifft Mazedonien“ im Festsaal des Barockschlosses. Zum Auftakt des diesjährigen Ost-West-Musikfestes unter der Leitung von Gernot Winischhofer brachten Irena Krsteska und Daliborka Miteva, Sopran, sowie Flaka Goranci, Mezzo, am Klavier begleitet von Andrej Naunov, sowohl Musik aus österreichischen Operetten und Opern als auch Volkslieder aus Mazedonien und dem Kosovo. Riesenapplaus gab es für die bekanntesten Lieder wie „Du sollst der Kaiser meiner Seele sein“ von Robert Stolz, Lehars „Meine Lippen, die küssen so heiß“ und Prinz Orlofskys Arie aus der „Fledermaus“.
Irina Krsteska nahm bereits weltweit sehr erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben teil. Die Musik ist ihre erste Liebe, daher ist sie immer bereit, neue Herausforderungen in diesem Metier anzunehmen.
Daliborka Miteva ist diplomierte Musiktheoretikerin, Pädagogin und Chordirigentin und war auch Preisträgerin des internationalen Wettbewerbes für Sologesang in Bitola, Mazedonien. Flaka Goranci begann mit sieben Jahren ihr Klavierstudium und arbeitete unter der Leitung vieler berühmten Dirigenten. Als Solosängerin singt sie mit vielen bekannten Orchestern. Seit einem Jahr lebt sie in Wien und arbeitet neben ihrem Studium beim Arnold-Schönberg-Chor.
Andrej Naunov war als Sänger bei mehreren Filmmusikaufnahmen beteiligt. Er arbeitet als Korrepetitor für Nationaloper und Ballett in Mazedonien.