„Fest wird langsam ein Teil der Region“

Erstellt am 24. Juli 2017 | 13:34
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Das Schloss Walpersdorf hat sich im vergangenen Jahr zu einem beliebten und gut besuchten Ausflugsziel entwickelt. Außerdem dient es als Veranstaltungsort für Hochzeiten und Feiern sowie als Fotolocation. Es verfügt über ein Restaurant, den »Lederlei
Foto: NOEN, zVg
Werbung
1.000 Gäste besuchten die Konzerte im Traisental. Die Veranstalter sind sehr zufrieden.

Die Lebensfreude war – wie von den Veranstaltern erhofft – beim Kulturfest Traisental deutlich spürbar. Fast 1.000 Leute erfreuten sich an fünf Veranstaltungstagen an Kunst und Musik. Schauplätze der Konzerte waren neben dem Schloss Walpersdorf heuer erstmals auch das Stift Herzogenburg und das Schloss Gutenbrunn-Heiligenkreuz. Abgerundet wurde das Event durch die feinen Traisentaler Weine, die von fünf heimischen Winzern kredenzt worden sind.

Der künstlerische Leiter des Vereins „Kultur im Schloss Walpersdorf“, Harald Kosik, ist überaus zufrieden: „Besser hätte es nicht laufen können. Unsere Erwartungen wurden sogar übertroffen.“

Künstlerisch will der Eisenstädter kein Highlight des Festes nennen: „Alle Aufführungen waren toll, da kann man nichts herausgreifen.“ Das Schönste war für ihn das Feedback der Leute vor Ort. „Wir haben jetzt unser Ziel erreicht – die Kultur und das Fest werden langsam wirklich Teil der Region. Das freut mich besonders.“

Als Krönung soll nun noch eine CD mit acht Werken, die beim Kulturfest dargeboten wurden, gemacht und herausgegeben werden.

Der Erfolg garantiert auch eine Fortsetzung: Das Kulturfest Traisental 2018 ist bereits in Planung. „Es gibt noch so viele Orte in der Region, die man kulturell bespielen könnte“, meint Kosik, betont aber gleichzeitig, dass die Veranstaltung trotzdem nicht zu groß werden soll.