Region im Rampenlicht

Die Vorzüge der Region Herzogenburg in den Mittelpunkt rücken – das hat sich der Verein „Kultur im Schloss Walpersdorf“ für die bevorstehende Saison zum Ziel gesetzt. Erstmals betreten daher zwei regionale Künstler, Daniel Gutmann und Magdalena Bernhard aus Herzogenburg, die Bühne des Walpersdorfer Festsaals.
Der international erfolgreiche Bassbariton, dessen Karriere in der Stiftsstadt geebnet wurde und die ebenso erfolgreiche Violinistin Magdalena Bernhard ergänzen das Programm etablierter Klassik-Stars. Damit soll gezeigt werden, was die Region musikalisch zu bieten hat.
„Kulturfreunde Schloss Walpersdorf“ als "Talentscouts"
Eine Schlüsselfunktion nehmen dabei vor allem die Mitglieder des Vereins „Kulturfreunde Schloss Walpersdorf“, die selbst in der Umgebung wohnen und daher so manches – mehr oder weniger verborgene – Musiktalent aus der Region kennen, ein.
„Wir wollen damit die Regionalität noch mehr betonen. Die Menschen, die hier wohnen, sollen das Schloss und die Konzerte auch als das Ihre begreifen. Unser Ziel ist es, möglichst viele Menschen für die Musik zu begeistern“, erklärt Wolfram Geyer, der Obmann des Kulturfreunde-Vereins.
Auch Harald Gruber ist es wichtig, seine Heimat stärker in den Mittelpunkt zu rücken: „Ich wohne schon mein Leben lang in Herzogenburg und höre selbst natürlich auch gerne klassische Musik. Ich glaube, man kann das gut verbinden und gemeinsam etwas bewirken.“
Kunst als Ergänzung zur Heurigenkultur
Auch das Untere Traisental soll, laut den Kulturfreunden, dadurch einen noch stärkeren Auftrieb erleben. „Durch den Weinbau und die Heurigenkultur hat die Region in den vergangenen Jahren schon einen großen Aufschwung erlebt. Die Kultur sehe ich als gute Ergänzung dazu und daran wollen wir arbeiten“, meint Gruber.
Daniel Gutmann eröffnet am Samstag, 1. April, die Schlosskonzert-Reihe, Magdalena Bernhard spielt mit dem Alverina Streichquartett am Kulturfest.