Selbst ist der Radler: 20 neue Servicestationen in der Region

Erstellt am 26. Mai 2023 | 06:00
Lesezeit: 2 Min
Radservicestation
Auch im Zentrum von Pulkau ist nun eine Radservicestation zu finden.
Foto: Robert Schiel
Werbung
Um den „Green Deal“ der EU Rechnung zu tragen und der Bevölkerung genauso wie Gästen den Umstieg auf den Radverkehr schmackhaft zu machen, wurden 20 Rad-Servicestationen in der Region neu errichtet.

Den Gemeinden der Leader-Region Weinviertel-Manhartsberg ist es ein Anliegen, den CO2-Ausstoß sowie den Individualverkehr mit Verbrennungsmotoren zu senken. Dazu passt, dass der Radtourismus im Weinviertel neben dem Weintourismus immer bedeutender wird. Dementsprechend sollen die Radwege nachhaltig weiterentwickelt werden.

Aktuell werden alle touristischen Radwege im Weinviertel (ca. 2.500 km) digital erhoben und befahren. Eine sichtbare Verbesserung sind die 20 Rad-Servicestationen - jeweils eine pro teilnehmender Gemeinde -, die nun angeschafft und installiert wurden. Die Säulen verfügen über fix verankertes Radreparatur-Werkzeug und eine Pumpe, um im Falle einer Panne eigenhändig Reparaturen vornehmen zu können. Um dem E-Bike-Trend gerecht zu werden, bieten die Servicestationen zusätzlich E-Ladestationen. „Diese Rad-Servicestationen sind gratis, frei zugänglich und nutzbar für alle Einwohner sowie alle Gäste im westlichen Weinviertel“, unterstreicht Peter Steinbach, Obmann der Leader-Region Weinviertel-Manhartsberg.

Das Projekt wird mit Unterstützung vom Land NÖ und der Europäischen Union gefördert. Das Land NÖ hat die Unterstützung aus Mitteln des EU-Programms LE / LEADER und der ecoplus Regionalförderung beschlossen.

Mit Mein NÖN.at kannst du viele weitere spannende Artikel lesen.

Jetzt registrieren