Tierischer Vormittag für Hollabrunner LSS-Schüler

Erstellt am 31. März 2023 | 14:30
Lesezeit: 2 Min
hol14-LSS in LFS
Ordnung im Futterbereich gehört zu den wichtigsten Aufgaben bei der Tierhaltung. Das lernten die Schüler der Landessonderschule bei einem Workshop in der Landwirtschaftlichen Fachschule.
Foto: Eveline Wohlmann
Werbung
Einen bereichernden Nachmittag erlebten die Schüler der Landessonderschule bei einem Workshop in der Landwirtschaftlichen Fachschule. Rinder, Schweine und Hühner standen dabei im Fokus.

„Tiergestützte Intervention, kurz TGI genannt, gewinnt bei der Arbeit in vielen pädagogischen Bereichen und Einrichtungen immer mehr an Bedeutung. Es wird bereits das zweite Jahr auch an der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn angeboten“, erklärt Maria Breindl, Schulleiterin der Landessonderschule Hollabrunn.

Diese Schüler dürfen, dank eines großzügigen Sponsorings, im Laufe des Schuljahres zehn Tages-Workshops besuchen. „Unsere Schüler haben schon einige spannende Vormittage an dieser besonderen Schule verbringen dürfen“, schildert Breindl weiter.

Bei der jüngsten Begegnung durften die Jugendlichen Ordnung im Futterbereich der Tiere machen. Was bedeutet das konkret? Altes Futter wurde fleißig weggekehrt, um neuem, frischem Futter Platz zu machen. Denn Hygiene hat einen hohen Stellenwert im Umgang mit den Rindern, Schweinen und Hühnern der Landwirtschaftlichen Fachschule. Auch schulische Belange flossen ein: Die Kinder mussten zum Beispiel Rechenaufgaben zum Themenkreis Hühnerhaltung lösen. „Das taten sie mit Begeisterung und Erfolg“, weiß die Schulleiterin.

Die Gäste der LSS wurden bei ihren Aktivitäten bestens betreut. Fazit: Ein bereichernder und wertvoller Vormittag.

Werbung