"Für ein sorgloses Heranwachsen": Kindergarten eröffnet
"Für ein sorgloses Heranwachsen": Kindergarten eröffnet. Zweigruppiger Kindergarten „für ein sorgloses Heranwachsen“ in Schrattenthal kann bei Bedarf erweitert werden.
Aus zwei Kindergärten wurde nach 50 Jahren politischer Diskussion nun ein gemeinsamer Lebens- und Entfaltungsraum für die Kinder der Stadtgemeinde Schrattenthal. Das neue zweigruppige Haus wurde mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und örtlicher Prominenz feierlich eröffnet.
Direktor Manfred Damberger von der Bau- und Siedlungsgenossenschaft Waldviertel (WAV) betonte, dass es für die Genossenschaft das wichtigste Ziel sei, auch in kleineren Orten und Städten leistbaren Wohnraum und kommunale Gebäude zu errichten. Teschl-Hofmeister erklärte, dass aus Niederösterreich ein „Kinderösterreich“ werden soll. Mit der Änderung des Landeskindergarten- und -betreuungsgesetzes werde der Grundstein gelegt. So können ab 2024 bereits Zweijährige die Elementarbildungseinrichtungen besuchen, die sogenannte Karenzlücke zwischen zwei und zweieinhalb Jahren wird geschlossen.
ÖVP-Bürgermeister Stefan Schmid freute sich, dass nach nur neun Monaten Bauzeit – gestartet wurde im April 2022 – ein Haus des sorglosen und gemeinsamen Heranwachsens gelungen ist, und dankte seiner Mitarbeiterin Viktoria Neubauer für ihre tatkräftige Unterstützung. „Sie hat jeden Arbeitstag in den Morgenstunden mit der Bauleitung telefoniert, ob irgendetwas benötigt wird.“
Für die zahlreichen Besucher war nicht nur die offene Gebäudestruktur, sondern auch der großzügig angelegte Garten ein Erlebnis. Vom Architektenbüro wurde berücksichtigt, dass das Haus im Bedarfsfall um eine dritte Gruppe erweitert werden kann.
Architekt Reinhard Litschauer erläutert das Bauprojekt: „Es wurden zwei Gruppenräume mit je 60 Quadratmetern sowie ein ebenfalls 60 Quadratmeter großer Bewegungsraum geschaffen. Es gibt 48 Garderobenplätze, einen Multifunktions- und Personalraum. Den Kindern steht eine überdachte Terrasse, ein Garten mit Spielhügel, Rutsche und Schaukelfläche zur Verfügung.“
Zwischen den Ansprachen sangen die Kinder einige Lieder, auch in tschechischer Sprache, und erhielten dafür viel Applaus. Pfarrmoderator Jerome Ciceu segnete die Kinder und Erwachsenen, das Gebäude und ein Kreuz. „Die WAV agierte ein weiteres Mal als vertrauensvoller und zuverlässiger Bauträger“, dankte der Bürgermeister abschließend und eröffnete das Buffet. -fe-