FORUM Schrattenthal sucht neue Ideen für die Zukunft am Land

Erstellt am 18. März 2023 | 07:15
Lesezeit: 3 Min
FORUM Schrattenthal
Das FORUM Schrattenthal findet im Rathaussaal 4.0 in Obermarkersdorf statt. Nächster Termin ist der 23. März.
Foto: Stadtgemeinde Schrattenthal
„Was bedeutet psychische Gesundheit für uns?“ Mit diesem Thema geht am Donnerstag, 23. März, das FORUM Schrattenthal in die nächste Runde.
Werbung

Die kleine Stadtgemeinde Schrattenthal im Retzer Land beschäftigt sich seit wenigen Jahren im Rahmen einer jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe, dem „FORUM Schrattenthal“, mit dem Generalthema „Deine Zukunft am Land“. Ziel dabei ist es, spannende Themen aufzugreifen, diese gemeinsam mit der Bevölkerung und anderen Interessierten zu diskutieren und daraus neue Ideen für den ländlichen Raum der Zukunft zu benennen.

Das FORUM Schrattenthal findet im Rathaussaal 4.0 in Obermarkersdorf statt. Jeder der Veranstaltungsabende hat ein bestimmtes Schwerpunktthema und wird mit einer anderen Organisation gemeinsam gestaltet. Eingeladen sind dabei alle, die Interesse am Thema haben. Eine Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung ist nicht notwendig.

Als Moderaotrin fungiert die bekannte Journalistin und FH-Lektorin Nora Frey. Eröffnet wurd um 18.30 Uhr mit einem Vortrag. Um 19 Uhr folgt eine Podiumsdiskussion, um 20 Uhr der Ausklang bei Brot & Wein. Dsa Team der öffentlichen Bibliothek der Stadtgemeinde Schrattenthal stellt passende Bücher aus, die zur Ausleihe bereitstehen.

Kommende Veranstaltungen:

„Was bedeutet psychische Gesundheit für uns?“ 23. März 2023, 18:30 Uhr

Die Psyche ist ein wichtiger Teil unseres menschlichen Daseins und ist besonders durch die letzten Krisenjahre der Corona-Pandemie, des Krieges in der Ukraine und der Teuerungen angegriffen. Der gebürtige Schrattenthaler Gerald Grundschober, Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapeutische Medizin, zeigt die wichtigsten Zusammenhänge und Auswirkungen der Psyche auf. Diskussionsteilnehmer sind auch Maria Buchmayer (Jin Shin Jyutsu, Praktikerin & Selbsthilfe–Lehrerin), Georg Höchsmann (Diplom-Sportlehrer, Yoga- & Fitnesstrainer) und Julia Thal (Sozialarbeiterin).

„Speisekammer Garten und Balkon“ 26. April 2023, 18:30 Uhr

Bei diesem Vortrag wird erklärt, wie man im Garten mit ökologischer Kreislaufwirtschaft einen Beitrag zur Versorgung mit eigenen Nahrungsmitteln erreichen kann. Welche Voraussetzungen braucht es, um Gemüse, Kräuter und Obst anzubauen und zu verwerten? Es diskutieren Martina Liehl-Rainer (Natur im Garten - Regionalberatung Weinviertel), Kräuterpfarrer Benedikt, Michael Vesely (Slow Food Village Retz) und Gregor Danzinger (Unser Klima Retzer Land).

Werbung