Mehr Bäume am Plan: 34 Gemeindearbeiter erlernten richtige Grünpflege

Weil die Jungbaumpflege die Grundlage für einen gesunden Baumbestand in der Gemeinde ist, wurde in Göllersdorf zu einem Praxistag mit „Natur im Garten“ eingeladen. 34 Bauhofmitarbeiter aus 14 Gemeinden nahmen daran teil.
Der Klimawandel stellt nämlich auch Bauhofmitarbeiter vor neue Herausforderungen. Im Gemeindesaal ging es darum, welche Bäume hitze- und trockenheitsverträglich sind und sinnvollerweise gepflanzt werden sollen, was bei der Pflanzung an Extremstandorten zu beachten ist und welche Pflege junge Bäume benötigen.
Jungbäume bekamen den richtigen Schnitt
Im Praxisteil wurden gemeinsam Laubbäume gesetzt sowie Schnittmaßnahmen an zahlreichen Jungbäumen gezeigt. „Jungbaumpflege ist das Fundament für einen gesunden und langlebigen Baumbestand“, betonten die Experten.
Zukünftig sollen mehr Bäume in den Gemeinden gepflanzt werden – „für ein gesundes Morgen“ als Schattenspender, die an heißen Sommertagen die Umgebungstemperatur herunterkühlen, die Luft reinigen, die Aufenthaltsqualität verbessern, das Ortsbild verschönern und Lebensraum für Tiere schaffen.
Mehr Bäume am Plan: 34 Gemeindearbeiter erlernten richtige Grünpflege. Beim Praxistag von „Natur im Garten“ erlernten Bauhofmitarbeiter, wie man Jungbäumen den richtigen Schnitt verpasst, damit diese zu gesunden, langlebigen Bäumen heranwachsen.
Bei Fragen zur Baumpflege im eigenen Garten steht „Natur im Garten“ unter 02742/74333 oder via E-Mail an gartentelefon@naturimgarten.at zur Verfügung. Der Baumnavigator von „Natur im Garten“ (www.willBAUMhaben.at) unterstützt bei der Auswahl zukunftsfitter Bäume und enthält wertvolle Tipps zur Pflanzung und Pflege.