Baum-Schlaf gemessen. Hightech aus Horn - Hochleistungs-Laserscanner der Firma Rieglermöglichten Beweisverfahren in internationalem Forschungsprojekt.

Mit dem schon von Charles Darwin 1880 erstmals beschriebenen Phänomen, dass auch Bäume nachts "schlafen", beschäftigten sich der finnische Forscher Eetu Puttonen vom Geospatial Research Institute in Masala, Finnland, der Wiener TU-Professor Norbert Pfeifer und weitere Wissenschafter aus Ungarn in einem Projekt.
Die Technik für das Projekt kam vom Horner Parade-High-Tech-Unternehmen Riegl, dessen Hochleistungsscanner im Einsatz standen.