Neujahrsempfang in Weitersfeld: Sechs Silberne vergeben

Erstellt am 31. Jänner 2023 | 09:56
Lesezeit: 2 Min
Nach zwei Coronajahren war heuer beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Weitersfeld der Widdersaal des Gasthauses Kurz mit Vertretern der Vereine wieder voll besetzt.
Werbung

Bürgermeister Reinhard Nowak und Vizebürgermeisterin Elisabeth Hirsch moderierten den Nachmittag, der von zwei Flötenensembles der Musikschule „Retzer Land“ mit Schülern aus Weitersfeld unter Leitung von Karoline Schöbinger-Muck musikalisch umrahmt wurde.

Reichhaltig war die Videoshow über Aktivitäten der Schulen und Vereine bzw. Investitionen der Gemeinde in den vergangenen Jahren. Dies war Ansatzpunkt für die Ehrung von ehrenamtlich engagierten Bürgern. So sprachen die Gemeindespitzen Eva Nirnberger und Lukas Hofer von der Landjugend für den Bau einer Aussichtplattform, dem Lagerhaus Weitersfeld für die Zurverfügungstellung von Räumen für das Musikheim des Chores „Wild Jumble“ sowie dem ausgeschiedenen Amtsleiter Ernst Mischling für seinen „Einsatz unter vier Bürgermeistern“ Dank und Anerkennung aus.

Mit der Silbernen Ehrennadel wurden die Gründerin des Pflegestammtisches Claudia Dittrich , zehn Jahre Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Weitersfeld, Zahnärztin Maria Zehetbauer für die verlässliche Versorgung ihrer Patienten in fast 30 Jahren, und der sportlich bei über 1.000 Laufbewerben aktive Pädagoge Franz Eidher , der 1989 den Weitersfelder Volkslauf gründete und diesen bis 2003 führte, ausgezeichnet.

Gleichfalls die beiden „Regens Chori“ Gabriele Kluka aus Sallapulka für 15 und Doris Hochrainer aus Oberhöflein für 20 Jahre erfolgreiche Leitung des jeweiligen Kirchenchores sowie Organistin Beate Steindl, die seit 2012 den Weitersfelder Kirchenchor leitet und als Religions- bzw. als zukünftige Musiklehrerin zahlreiche Initiativen setzt. Ihr überreichte Dechant Dominikus Hofer zusätzlich die vom Bischof verliehene „Cäcilienmedaille in Bronze“. Bezirkshauptmannstellvertreter Matthias Krall würdigte die „unbezahlbare“ Tätigkeit der vielen Ehrenamtlichen für die Gemeinschaft. Landtagsabgeordneter Franz Linsbauer sprach Nowak und seinem Team seine Anerkennung aus.

Werbung