So viele Musiker in Weitersfeld wie noch nie

Eine positive Bilanz legte Rainer Forster, Obmann der Weitersfelder Jugendkapelle, nach zwei Jahren Coronabeschränkungen seinen Musikern, aber auch den Ehrengästen bei der 34. Jahreshauptversammlung im Widdersaal des Gasthauses Kurz vor.
Besonders erfreulich: Mit 68 Aktiven – 53 Prozent sind unter 30 Jahre alt – hat die Kapelle derzeit den höchsten Mitgliederstand ihrer Geschichte. Positiv auch die musikalischen Erfolge, wie das „Ausgezeichnet“ mit 94 von 100 Punkten in der höchsten Stufe E bei der Marschmusikbewertung, mehrere „Sehr gute Erfolge“ bei der Konzert- und Kammermusikwertung sowie die Teilnahme am Weisenblasen der Bezirksarbeitsgemeinschaft Horn-Waidhofen.
Gemeinde unterstützt Musikschüler finanziell
Nicht zuletzt zurückzuführen sind die Erfolge auf 64 Proben für 14 Gesamt- und 17 Gruppenauftritte im Jahr 2022, diverse Musikvermittlungsprojekte vom Kindergarten an bis zum „Instrumentenkarussell“ und dem Schnuppertag bei der Blasmusik im gut ausgestatteten Musikerheim. Forster hob auch die gute Zusammenarbeit mit der Musikschule Retzer Land hervor. Immerhin 112 Schüler der Musikschule stammen aus der Marktgemeinde Weitersfeld, die die Musikschüler jährlich mit 81.000 Euro für ihre Ausbildung unterstützt. „Wir machen das gerne, denn ihr seid für unsere Gemeinde ein echtes Aushängeschild“, betonte Finanzgemeinderat Johannes van Dyck.
Für die wirtschaftliche Basis sorgt schon seit Jahrzehnten Kassier Andreas Meierhofer, in dieser Funktion auch in der Bezirksarbeitsgemeinschaft des Blasmusikverbandes und beim Sportverein Heinrichsdorf tätig. „Froh sind wir auch über die Disziplin und Mitarbeit bei allen unseren Veranstaltungen und dankbar, dass uns nach Corona nahezu alle Musiker treu geblieben sind“, ergänzte Kapellmeister Matthias Gold auch im Namen seiner Kollegen Birgit Hauer und Manuel Hofer und zeigte sich für die Zukunft ebenfalls zuversichtlich.