Nussschnaps-Olympiade: Sieg für Harry & Duke
Nussschnaps-Olympiade: Sieg für Harry & Duke. Der beste Nusslikör aus Gars kommt von Harald Schuh und Gerhard Ziegerhofer, auf den Plätzen Carl Gruber und Erwin Pöll.
Eigentlich sollte es ja „Nusslikör-Olympiade“ heißen, aber der Titel „Nussschnaps-Olympiade“ hat sich seit nunmehr sieben Jahren eingebürgert und wurde, seit der leider zu früh verstorbene Gerhard Stern diesen Wettbewerb ins Leben gerufen hat, ganz einfach beibehalten.
Ein Dutzend Teams bzw. Einzelpersonen waren diesmal ins Eisstüberl von Conny und Alfred Grabl gekommen und wurden von Organisator Herbert „Windy“ Bauer begrüßt und mit den Regeln vertraut gemacht: „Jeder bekommt drei Nüsse, hat also drei Stimmen, die er je einem Bewerber zuordnen kann.“
Zugelassen waren natürlich nicht nur die „Produzenten“, sondern auch fachkundliches Publikum, das sich mit einem kleinen Schluck – wie bei einer Weinverkostung – von der Qualität, dem Aroma, der Farbe und dem Geschmack überzeugen konnte. Verbunden war dies mit einer Spende, die den Garser Pfadfindern zugute kommt und die Obmann Rudi Mück und Gertrude Stern mit Dank in Empfang nahmen.
Die meisten Nüsse, also Stimmen, erhielten Harald „Harry“ Schuh und Gerhard „Duke“ Ziegerhofer gefolgt von Carl Gruber und Erwin Pöll.
Das Geheimnis eines guten Nusslikörs gaben die Teilnehmer nicht preis, aber der NÖN gelang es doch, einem früheren Mitbewerber einige Details zu entlocken: „Die genauen Mengen und das Verhältnis der Zutaten zueinander verrät natürlich niemand, aber so viel ist klar: Man braucht grüne Nüsse, die vor Johannis, dem 21. Juni, geerntet und dann aufgeschnitten werden, dazu kommen Alkohol bzw. Weingeist, Nelken, Zimtrinde, sowie Orangen- und Zitronenscheiben, die in ein entsprechend großes Glas gegeben werden, das dann verschlossen wird und vier bis fünf Monate reifen muss.“