Noch Plätze für Neustart frei

Erstellt am 28. Mai 2023 | 04:00
Lesezeit: 2 Min
hor23-21sth-berufsreifeprüfung
Im September startet wieder ein neuer Jahrgang der Horner Berufsreifeprüfung. Dafür werben HAK-Direktor Peter Hofbauer, die Pädagoginnen Agnes Wagner und Lena Engelmann sowie Roland Surböck und Wolfgang Welser von der Volkshochschule Horn.
Foto: Eduard Reininger
Werbung
Die Horner Berufsreifeprüfung startet im September in den neuen Jahrgang. Noch sind dafür Plätze frei.

Seit 2007 organisiert die Volkshochschule Horn gemeinsam mit der HAK Horn die Berufsreifeprüfung. Diese Zusammenarbeit, die auf eine Idee der ehemaligen Schul- und Fußballerkollegen Peter Hofbauer (mittlerweile Direktor der HAK und HLW) und Roland Surböck (pädagogischer Leiter der VHS) zurückgeht, hat bisher hervorragend funktioniert: „Insgesamt verzeichneten wir bereits 179 Teilnehmer bei der zweijährigen Ausbildung, 96 davon absolvierten die Berufsreifeprüfung erfolgreich“, sagt Surböck.

Mit einer Erfolgsquote von mehr als 50 Prozent liege man in Horn damit weit über dem Österreichschnitt, der bei lediglich drei Prozent (!) liege, ergänzt Hofbauer. Die Berufsreifeprüfung sei die ideale Ergänzung zur Lehre oder Fachschule. Sie eröffne Jugendlichen und Erwachsenen, die einen praxisorientierten Ausbildungsweg gewählt haben, gleiche Studien- und Karrierechancen wie Maturanten einer höheren Schule. Für die Berufsreifeprüfung sind jeweils einjährige Kurse mit anschließenden Prüfungen in vier Fächern (Deutsch, Mathematik, Englisch und einem Fachbereich) abzulegen. Die Voraussetzungen für eine Teilnahme sind entweder eine abgeschlossene Lehre, landwirtschaftliche Schule, Krankenpflegeschule oder die mittlere Reife.

Der nächste Jahrgang startet im September, es gibt noch freie Plätze. Anmeldungen sind noch bis Ende August möglich.