Das Garser Zeitbrücke-Museum wird international

Erstellt am 18. März 2023 | 06:00
Lesezeit: 2 Min
hor11gar-museum
Anton Ehrenberger, Libuše Couvalova, Svatopluk Jánsky und Elisabeth Ehrenberger (von links) mit den Tafeln in Deutsch, Englisch und Tschechisch.
Foto: Zeitbrücke-Museum
Gemeinsam mit Anton Ehrenberger, dem Obmann des Museumsvereins, haben die Mitarbeiter des Zeitbrücke-Museums Martin Obenaus, Ingrid Scherney, Sylvia Weber und Raimund Kiennast neue Texte für die Ausstellungsräume und -objekte verfasst - auch auf Englisch und Tschechisch.
Werbung

Diese Texte decken die ständigen Sammlungen des Museums – Archäologie, Mittelalter mit Babenbergerburg und Gertrudskirche, Zunftraum, die Ausstellung „Handel im Wandel“ sowie die Franz von Suppè-Gedenkstätte – ab. Die Übersichtstexte werden in den einzelnen Räumen in deutscher, englischer und tschechischer Sprache aufgelegt. An einer Erweiterung („Falco in Gars“ und „Sommerfrische Gars“) wird gearbeitet.

Die Übertragungen ins Englische wurden von Elisabeth Ehrenberger, jene ins Tschechische von Svatopluk Jánsky aus Jemnice („Archäologie im Garser Raum“) und Libuše Couvalova aus Telč geschrieben. Svatopluk Jánsky ist Germanist, er unterrichtet Deutsch in Tschechien und betreut Gruppen für Tschechisch in Österreich. Libuše Couvalova war lange Jahre auch Fremdenführerin in Telč.

Zur Zeit laufen auch die Schlussarbeiten zur Sanierung der archäologischen Räume im Untergeschoß.

Werbung