Kern beschwor Zusammenhalt bei SP-Landesparteitag. SPÖ-Parteichef Christian Kern hat beim Landesparteitag am Samstag in Klagenfurt den Zusammenhalt der Partei beschworen, traditionelle sozialdemokratische Forderungen gestellt und die Kärntner Genossen um ihre Unterstützung für den anstehenden Bundesparteitag gebeten.

Als Symbol für die Unterstützung Kaiser überreichte dem "Wahlkärntner" Kern - er hat einen Feriensitz und ein Boot am Millstätter See - einen Fender. Dieser werde Kern vor Angriffen von der rechten Seite schützen. Kern war als einziges Bundesregierungsmitglied zum Landesparteitag nach Klagenfurt gekommen. Europaabgeordneter Eugen Freund, ein Kärntner, war ebenso zugegen wie auch der steirische Landesvorsitzende Michael Schickhofer.
Mit seinen Forderungen nach Arbeitszeitverkürzung, Maschinensteuer und zur Bekämpfung von Steuerflucht durch Großkonzerne konnte Kern bei den Kärntner Genossen punkten. Für seine Rede erntete er großen Applaus. In der Pause nahm sich Kern ausgiebigst Zeit für Fotos und Selfies. Von den Funktionären war viel Lob für den neuen Chef zu hören, seine Rede war gut angekommen.
478 Delegierte nahmen an der Wahl zum Parteivorsitz teil. Acht Stimmen waren ungültig, 467 gingen an Kaiser. Bei seiner Kür zum Parteivorsitzenden im Jahr 2010 hatte er 78,4 Prozent erhalten, 2013 war er mit 98,9 Prozent bestätigt worden. Die Mitglieder des Parteivorstands erhielten ebenfalls gute Ergebnisse von jeweils mehr als 95 Prozent.