Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Bitte setzen Sie sich und erzählen uns etwas über sich.“ Spätestens dann, wenn in einem Vorstellungsgespräch dieser Satz gefallen ist, wird sie sich wohl bei jedem bemerkbar machen: die Nervosität … Hier Tipps für den Kampf gegen die Nervosität.
Vorbereitung schafft Sicherheit … Je mehr man über das Unternehmen weiß bzw. je besser man sich auf das Gespräch vorbereitet hat, umso weniger Angst braucht man zu haben, aus dem Konzept gebracht zu werden.
Seien Sie selbstbewusst … Das Unternehmen, welches Sie zu dem Vorstellungsgespräch eingeladen hat, will einen qualifizierten Mitarbeiter und hat Sie mit der Meinung, Sie könnten diese Person sein, eingeladen. Sie sollen jetzt nicht überheblich sein, denn meist gibt es mehrere Bewerber und niemand ist unersetzlich. Dennoch: Seien Sie stolz auf das bisher Erreichte.
Üben, üben, üben … Spielen Sie die Bewerbungssituation mehrere Male durch – alleine, mit Freunden, mit der Familie. Es hilft, sich auch Gedanken darüber zu machen, wie man auf unangenehme Fragen reagieren möchte. Aber denken Sie daran: Machen Sie sich nicht verrückt und steigern Sie sich nicht hinein. Denn Sie werden sehen, meist ist so ein Gespräch rückblickend gar nicht so schlimm.
Auch die Firma bewirbt sich … Denken Sie daran: Nicht nur Sie bewerben sich, auch das Unternehmen bewirbt sich – und zwar um Sie. Das Bewerbungsgespräch ist wichtig für Ihre Entscheidungsfindung, ob die ausgeschriebene Stelle und die Firma auch wirklich Ihren Vorstellungen entsprechen. Übung macht den Meister … Wir wollen Sie jetzt nicht von Bewerbungsgespräch zu Bewerbungsgespräch schicken, dennoch sollten Sie Folgendes im Hinterkopf haben: Übung macht – auch beim Vorstellen – den Meister und verlieren kann man meist wenig. Gewinnen dafür jedoch die Chance auf einen besseren Job oder schlichtweg ein kostenfreies Gesprächstraining bzw. einen Check, wie viel man als Person auf dem Arbeitsmarkt aktuell „wert“ ist.
Stellen Sie sich mental auf das Gespräch ein … Versuchen Sie, sich innerlich zu beruhigen, zu fokussieren und sich vor allem auf das Bewerbungsgespräch zu konzentrieren. Lächeln Sie, das beruhigt ebenfalls, blicken Sie Ihrem Gesprächspartner in die Augen.
Homöopathie kann helfen … Wer bereits gute Erfahrungen mit Homöopathie gemacht hat und auf diese Methode vertraut, kann sich aus der Apotheke homöopathische Beruhigungstropfen besorgen. Lassen Sie jedoch auf jeden Fall die Finger vom „Beruhigungsmittel“ wie Alkohol oder Beruhigungstabletten.
Bleiben Sie sich treu … Last but not least: Bleiben Sie sich treu. Je authentischer, desto besser!