Auf gute Nachbarschaft

Gemeinsam mit der Initiative „Klosterneuburg hilft“ laden Eltern, Lehrer und Schüler ihre Nachbarn jeden Sonntag zu Kaffee und Kuchen ein. So entsteht ein gemütliches Beisammensein, bei dem Klosterneuburger und Flüchtlinge die fremde Kultur kennenlernen. Bei gemeinsamen Kartenspielen werden die Freundschaften zwischen den beiden Nachbarn verfestigt. Und davon profitieren die Flüchtlinge genauso wie die Klosterneuburger Schüler.
Aber nicht nur Spiel und Spaß stehen bei den Begegnungscafés am Programm. Deutsch- und Mathekurse von freiwilligen Helfern fordern zusätzlich die grauen Zellen der Teilnehmer.
Dieser enorme Einsatz der Montessori-Schule wird auch von Sabine Gösker von „Klosterneuburg hilft“ gelobt: „Von Beginn an hat die ,GaLeMo‘ maßgeblich zur gelungenen Gemeinschaft mit den Asylwerbern beigetragen.