Volksschulen Klosterneuburgs helfen Natur am Buchberg zu erhalten

Erstellt am 17. März 2023 | 19:45
Lesezeit: 2 Min
Biosphärenpark Schülereinsatz VS Anton Brucknergasse
Ein großes Danke gab es für die Schülerinnen und Schüler der 2c der Volksschule Anton Brucknergasse, am Foto mit Stadtrat Leopold Spitzbart, Direktorin Bettina Svoboda, Klassenlehrerin Silvia Paap und Biosphärenpark-Direktor Andreas Weiß.
Foto: BPWW, Johanna Scheiblhofer
Urkunde zum Dank für nachhaltige Hilfe der Volksschulkinder bei Naturschutzarbeit auf der Weingrabenwiese.
Werbung
Anzeige

Im vergangenen Herbst waren insgesamt 125 Schüler und Schülerinnen aus den Volksschulen Anton Bruckner Gasse und Hermannstraße auf der Weingrabenwiese am Buchberg unterwegs, um diesen wertvollen und artenreichen Lebensraum im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald zu pflegen.

Mit großem Engagement und Begeisterung schnitten die Kinder, unter fachkundiger Anleitung der Naturpädagoginnen und Naturpädagogen des Biosphärenpark Wienerwald Managements, mit Gartenscheren und großen Astscheren Gehölze und Sträucher zurück, um zu verhindern, dass die Flächen zuwachsen. Mit ihrer Arbeit haben die SchülerInnen einen großen Beitrag zur Erhaltung der artenreichen Natur im UNESCO-Biosphärenpark Wienerwald geleistet und dabei viel Wissenswertes über die vielfältige Natur in ihrer Umgebung gelernt.

„Es ist immer wieder schön zu beobachten, wie begeistert sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Biosphärenpark auseinandersetzen und mit großem Eifer selbst die Artenvielfalt in ihrer nächsten Umgebung schützen“, zeigt sich Biosphärenpark Direktor Andreas Weiß stolz auf die jungen freiwilligen Helferlein.

Die Landschaftspflegeeinsätze fanden im Rahmen des Projekts „Nachhaltiges Wiesenmanagement und Naturschutzplanung im Offenland des BPWW“ statt und werden aus finanziellen Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Ländern Niederösterreich und Wien gefördert.

Weiterlesen nach der Werbung