Gut zu Fuß durch die letzten kalten Tage

Die Zahlen sind unerfreulich: Über die Hälfte aller Erwachsenen und fast zwei Drittel der Kinder haben Fußbeschwerden. Die Ursache liegt auf der Hand: Sehr oft wird unseren Füßen abgetragenes oder zu enges Schuhwerk zugemutet. Die Hauptursache aber ist und bleibt der Bewegungsmangel. Die meisten von uns gehen pro Tag sehr wenig Strecken. Die Folge: Unsere Füße kommen aus der Übung und vergessen ihre eigentliche Aufgabe. Da unsere Gehwerkzeuge wenig strapaziert werden, sollten wir intensives Fußservice betreiben.
Dazu gehören einige wesentliche Maßnahmen:
- Tragen Sie ausschließlich bequemes Schuhwerk, das Ihnen keine Schmerzen verursacht. Wenn Sie Schmerzen an den Füßen haben, dann sollten Sie sie vom Orthopäden untersuchen lassen, ob Sie vielleicht Schuheinlagen benötigen. Sie sollten diese Einlagen dann auch wirklich verwenden.
- Wenn Sie nach Hause kommen, dann ziehen Sie sofort die Schuhe aus und laufen Sie so oft wie möglich barfuß in der Wohnung umher. Besonders gesund ist es, im Gras zu laufen. Danach lagern Sie die Beine hoch.
- Fahren Sie nicht jeden Schritt mit dem Auto oder mit einem öffentlichen Verkehrsmittel. Gehen Sie täglich eine größere Strecke zu Fuß. Verzichten Sie auch auf den Lift. Treppensteigen ist gesund. Nützen Sie schönes Wetter am Wochenende für eine Wanderung in der freien Natur.
- Verwöhnen Sie Ihre Füße so oft wie nur möglich mit einem Fußbad. Ideal: ein Eimer mit heißem Wasser, dazu eine Handvoll Kochsalz. Auch Heublumenzusatz ist sinnvoll. Danach gut abtrocknen, Wollsocken anziehen und in der Wohnung umherlaufen.
- Setzen Sie sich so oft wie nur möglich entspannt hin und massieren Sie Ihre Füße. Verwenden Sie dazu asiatischen Tigerbalsam oder Franzbranntwein-Gel.
- Einmal in der Woche sollten Sie Wassertreten: Lassen Sie in die Badewanne oder Duschwanne 20 Zentimeter hoch kaltes Wasser ein. Darin gehen Sie zwei bis drei Minuten im Storchenschritt umher.
- Bei geschwollenen, schmerzenden Füßen mit brennenden Fußsohlen verwenden Sie zum Einmassieren Hirschtalgsalbe (Apotheke). Oder Sie raffeln eine Salatgurke, füllen den Brei in Socken und ziehen diese dann die Nacht über an. Das aktiviert die Durchblutung der Füße.