Schon 2.000 Leuchtkörper sind in Klosterneuburg umgestellt

Klimaschutz und Versorgungssicherheit mit Strom ist in den letzten Jahren immer bedeutender geworden. Besonders der Gemeinde Klosterneuburg liegt dieses Thema sehr am Herzen. Seit 2010 arbeitet sie daran, herkömmliche Ansatzleuchten mit Leuchtstoffröhren durch weit energieeffizientere LED-Beleuchtungen zu ersetzen und das mit großem Erfolg.
In den vergangenen Jahren konnten bereits über 2.000 Leuchtkörper der öffentlichen Beleuchtung ausgetauscht und damit die Menge des CO2 Ausstoßes um etwa 80 Tonnen verringert werden.
Im Sommer 2022 sollen nun 220 weitere LEDs an öffentliche Beleuchtungen getauscht werden. Ankauf und Montage der Lampen werden von der Firma Best Fire Systems und der heimischen Firma Elektro Göttinger übernommen. Für die diesjährigen Arbeiten sollen rund 80.000 Euro ausgegeben werden.
Dazu Vizebürgermeister Roland Honeder: „Die beste Energie ist die, die wir gar nicht erzeugen müssen. Die Effizienzsteigerung in der öffentlichen Beleuchtung führen die Stadtgemeinde auf einem guten Weg zu mehr Versorgungssicherheit und Kosteneinsparungen und Klimaschutz.“ Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart ergänzt: „Gerade als Teil der Klima- und Energiemodellregion Zukunftstraum Wienerwald und als e5 Gemeinde ist es unsere Pflicht, möglichst viel Energie einzusparen.“