Kunsthandwerk: Der Frühling erwacht im Belevedereschlössl

Seit über 15 Jahren findet das „Frühlingserwachen“ der Kunsthandwerkerinnen aus Stockerau und Umgebung im Kulturzentrum Belvedereschlössl bereits statt. Nach unfreiwilliger, dreijähriger Corona-Pause freuen sich die neun Ausstellerinnen sehr, ihre einzigartigen Produkte wieder gemeinsam den Besuchern präsentieren zu können.
„Die Kreativität ist das Verbindende zwischen uns“, erklärt Organisatorin Andrea Stefanek. Die zum Kauf angebotenen Stücke unterscheiden sich von Künstlerin zu Künstlerin dennoch deutlich. Stefanek selbst bietet unter anderem verschiedene Obstkernkissen, Seifen oder Kräuterpolster an.
„Strickfee“ Birgit Schwarzinger hat durch ihre Kinder die Liebe zum Stricken entdeckt. Für ihre Socken, Schals und Stirnbänder verwendet sie ausschließlich biozertifizierte Wolle. Wiederverwertet werden von ihr unter anderem auch die berühmten Glöckchen eines bekannten Schoko-Osterhasen-Produzenten.
Taschen aus Kartons, Jeans, Krawatten und Badeschlapfen
Nachhaltigkeit ist neben der Kreativität das zweite verbindende Element der neun Frauen. Der Wunsch, Sachen wiederzuverwenden und ihnen durch Upcycling ein neues Leben zu schenken, ist bei allen groß. Barbara Urech hatte einst mit geklebten Taschen aus Getränkekartons begonnen. Mittlerweile klebt sie nicht mehr, sondern näht ihre Taschen. Die Ausgangsstoffe dafür sind zumeist gebrauchte Jeans. Aber auch aus Krawatten und Badeschlapfen kreiert sie neue Alltagsgegenstände. Die „Rohstoffe“ für ihre Unikate findet sie meist auf Flohmärkten.
Die kommenden Osterfeiertage sind ein sehr präsentes Thema beim „Frühlingserwachen“. Kleine Geschenke, Keramiken, Bäckereien und Marmeladen, österlich verpackt, kann man bei den verschiedenen Ständen finden.
„Das Ambiente hier am Dachboden des Belvedereschlössls passt wunderbar für unsere jährliche Frühjahrsausstellung. Wir fühlen uns immer sehr wohl hier und unsere vielen Stammgäste schätzen die gemütliche Atmosphäre“, freut sich Waltraud Schütz, die vor vielen Jahren mit dem Ostermarkt begonnen hat, über die vielen Besucher.