Blick in die Sterne. Großmugl / Unter regem Publikumszuspruch wurde der „Sternenweg“ auf den Leeberg eröffnet. Tafeln bieten astronomische Informationen.

Tafeln bieten QR-Codes für Audioguides
Das Konzept wurde von Karoline Mrazek and Erwin Matys vom „project nightflight“ erarbeitet. Das Resultat lässt sich jetzt wirklich sehen: Entlang des „Sternenwegs“ gibt es neun Stationen mit Informationstafeln, die einerseits als Wegweiser dienen, andererseits astronomische Grundkenntnisse und Zusammenhänge erläutern sollen.
Auf den Tafeln befinden sich auch sogenannte QR-Codes, die man mit den heute üblichen Smartphones einscannen kann. Damit können Audioguides abrufen werden, die weitergehende Informationen bieten. Die Guides wurden von Günther Wuchterl besprochen.
Bei der Eröffnung am Samstag versammelte sich eine große Schar interessierter Besucher auf dem Parkplatz vor dem Gasthof Schillinger, wo auch die erste Infotafel angebracht ist und der Weg beginnt, der im Ortsgebiet auch mit auf den Boden gemalten Sternen markiert ist.
Weg kann bei Tag und Nacht begangen werden
Bürgermeister Karl Lehner stellte den Besuchern das Konzept des Sternenweges kurz vor und bedankte sich vor allem bei den Initiatoren und Mitwirkenden. Auch bei der Raiffeisenbank, die eine größere Spende zur Finanzierung bereitgestellt hatte, sprach er seinen Dank aus.
Danach setzte sich der neugierig gewordene Besucherstrom in Bewegung. Dabei wurden alle Stationen des Weges angesteuert und Günther Wuchterl machte den Führer, der die Besucher die Route entlang führte und bei jeder Station mit astronomischem Wissen versorgte.
Wetter meinte es gut bei der Eröffnung
Der Rundkurs führt entlang eines Hohlwegs hinauf zum Leeberg, dem „großen Mugl“ und dann wieder zurück ins Dorf. Er kann bei Tag und Nacht begangen werden. Tagsüber versorgt er die Wanderer durch die angebrachten Tafeln mit astronomischen Informationen und ab der Dämmerung wird man zur eigenständigen Beobachtung der Himmelsbilder angeregt.
Da das Wetter trotz dauernder Gewitterwolken aushielt, war diese Erstbegehung des neuen Sternenwegs ein voller Erfolg und fand bei den Besuchern großen Anklang.