Lindenhof wird nach 70 Jahren erneuert

Erstellt am 12. Oktober 2022 | 05:21
Lesezeit: 2 Min
Der Gemeindebau in Stockerau mit 72 Wohnungen wird vom Keller bis zum Dach generalsaniert.
Werbung

Der Lindenhof in der Schaumanngasse 18, ein Gemeindebau mit 72 Wohnungen, wird nun thermisch saniert. Der Spatenstich erfolgte am Montag. „Es wird eineinhalb Jahre dauern, bis der Gemeindebau vollständig saniert ist“, erklärt Christian Rädler, Vorstandsvorsitzender der WET-Gruppe.

„Eine Riesenherausforderung“, meint Stadtrat und KIG-Leiter Gerhard Dummer. „Ohne die großzügige Förderung des Landes Niederösterreich wäre das Projekt in dieser Dimension nicht möglich gewesen“, ergänzt Bürgermeisterin Andrea Völkl.

Wohnungen werden barrierefrei zugänglich

8,4 Millionen Euro werden insgesamt investiert. Vorgesehen ist die thermische Sanierung, zudem wird ein Lift installiert, damit alle Wohnungen barrierefrei zugänglich sind. „Das war bisher schon ein großes Manko für die ältere Bevölkerung, und wo es bautechnisch möglich ist, wollen wir das verwirklichen.“

Sechs Stiegen umfasst der Wohnbau, jeweils zwei davon werden zeitgleich Baustellen sein. Die Bewohner müssen während der Sanierung für mehrere Monate Ersatzquartiere beziehen – entweder innerhalb ihres Familienverbands oder sie ziehen in eine der 18 Ersatzwohnungen, die die Stadt zur Verfügung stellt. „Wir haben dafür bewusst zum Teil externe Wohnungen leer gelassen“, erklärt Dummer.

Der Lindenhof wurde 1952 errichtet, „seither ist außer einem Fenstertausch nichts passiert“, erzählt Dummer. Nur teilweise wurden Wohnungen im Inneren erneuert. Das Gebäude hat keine Wärmedämmung, zum Teil sind die alten Strom- und Wasserleitungen noch vorhanden. Der desolate Zustand habe sich auch bei der Fassade bemerkbar gemacht: „Es besteht schon dringender Handlungsbedarf.“ Der Lindenhof ist der erste von insgesamt 15 Gemeindebauten, die in Stockerau in den nächsten Jahren erneuert werden sollen.

Werbung