Korneuburg: Stadt schafft es mit Werft auf "Shortlist"

Wie bereits berichtet, bewirbt sich die Stadtgemeinde Korneuburg um den zukünftigen Standort der renommierten „Central European University“. Das Projekt soll im Rahmen der Werftentwicklung verwirklicht werden.
Es handelt sich um eine österreichische Privatuniversität, die ausschließlich englischsprachige Bachelor- und Masterstudien, aber auch eine Vielzahl von englischsprachigen Doktoratsstudien und zahlreiche akademische Weiterbildungsprogramme anbietet. Der Schwerpunkt der Studienprogramme liegt in den Bereichen Sozial- und Geisteswissenschaften, Rechtswissenschaften sowie Politik- und Wirtschaftswissenschaften.
Ein erster Schritt ist nun geschafft: Korneuburg hat es als Standort auf die "Shortlist" geschafft. In den nächsten Wochen finden weitere, vertiefende Verhandlungen statt. Die Stadtgemeinde Korneuburg als Grundstückseigentümer will das Projekt gemeinsam mit Strabag Real Estate GmbH (SRE) als Bauträger und der VIVITimmo GmbH (WETgruppe) umsetzen.
"In dieser Konstellation ist eine starke Bietergruppe entstanden, in der die Partner ihre langjährigen Erfahrungen im Errichten von Bildungsgebäuden einbringen", sagt Sefko-Geschäftsführer Roland Raunig.
„Bereits in der Vergangenheit wurde gefordert, dass wir Bildung im neuen Konzept der Werft verankern, nun haben wir die einmalige Möglichkeit, dies umzusetzen", ergänzt Sefko-Vorsitzende Bernadette Haider-Wittmann.