Top Beratung in Krems seit 30 Jahren

Seit 30 Jahren gibt es das kurz BIZ genannte Berufsinformationszentrum des AMS Krems. In drei Jahrzehnten wurde eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Neben der Informationstätigkeit für Jugendliche gilt ein zweiter Schwerpunkt der Betreuerinnen heute der Erwachsenenberatung.
1.353 Schülerinnen und Schüler nützten im abgelaufenen Schuljahr das Angebot des BIZ. Mit fast 1.400 Beratungen für Erwachsene in derselben Zeit wurde diese Zahl sogar noch übertroffen.
„Wir zeigen Jugendlichen ihre beruflichen Möglichkeiten (Schulen, Lehre) auf, arbeiten in Workshops die Stärken des Einzelnen heraus und helfen mit Vorbereitungen für Aufnahmetests“, erklären Christine Kargl und ihre Kolleginnen. Schwerpunkte sind Mädchen und Technik, und wenn es schiefgeht und die Schullaufbahn vor dem Abbruch steht, gibt es ebenfalls Hilfe.
Wichtig ist dem für das Damen-Beraterinnen-Trio AMS-intern zuständigen Abteilungsleiter Christof Blüm, dass alle Angebote niederschwellig sind. Einig ist er sich mit AMS-Chef Erwin Kirschenhofer: „Was wir bieten, ist gratis, aber nicht umsonst!“ Flexibilität ist oberstes Gebot – dementsprechend gibt es neben der persönlichen Beratung auch die Chance, das BIZ-Angebot telefonisch oder online zu nützen. „Es ist nicht mehr unbedingt nötig, persönlich zum AMS zu kommen!“ Kontakte zur Einrichtung können aber in einzelnen Fällen von Vorteil sein, etwa, wenn jemand aus anderen Gründen wieder einmal das Service der Job-Vermittler in Anspruch nehmen muss.
Bei den Erwachsenen besteht die Zielgruppe aus jenen Menschen, die sich beruflich umorientieren wollen. Für die Berufs- und Studienorientierung werden Interessen und Neigungen geklärt, um bei berufsrelevanten Fragen die Entscheidung zu erleichtern. „Zufriedene Kunden mit einem konkreten Plan sind unser Ziel“, heißt es seitens der Beraterinnen, die Wert darauf legen, unparteiisch und unabhängig arbeiten zu können. „Wir machen weder für eine Schule noch für ein Unternehmen Werbung.“
Informationen zum BIZ (Termine für Einzel- und Gruppenberatung, z B. Schulklassen) gibt es unter 050/904340 oder 0664/88961988 sowie per Mail an biz.krems@ams.at