Bekannter Gastronom starb bei Schifffahrt auf der Donau

Erstellt am 28. Oktober 2019 | 07:52
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
NL_MS_Austria_in_Fruehlings.Fahrt.JPG
Foto: BRANDNER Schiffahrt GmbH
Werbung
Crew der MS Austria fand Manfred Patzalt leblos in Koje vor. Fremdverschulden wird ausgeschlossen.

Tragisches spielte sich am vergangenen Donnerstag auf der MS Austria ab. Der 57-jährige Manfred Patzalt aus Wallsee zog sich gegen Vormittag mit gesundheitlichen Problemen in seine Koje zurück und versperrte diese von innen. Als sich das Bordpersonal später nach dem bekannten Gastronomen erkundigen wollte, meldete er sich nicht mehr.

Gegen 14.30 Uhr brach die Crew die Tür mit Gewalt auf und fand Patzalt leblos vor. Sofort wurde mit Wiederbelebungsmaßnahmen begonnen, die aber nicht halfen. Der zur Anlegestelle nach Dürnstein gerufene Notarzt konnte nur noch den Tod des Unternehmers feststellen. Ein Fremdverschulden wird ausgeschlossen.

In seiner Heimat Wallsee herrscht tiefe Trauer über den Tod Patzalts. „Das Ganze ist furchtbar, wir sind alle schockiert. Manfred Patzalt war eine große Persönlichkeit aus dem Mostviertel. Was er und sein Bruder aufgebaut haben, davor kann man nur den Hut ziehen. Er war für mich ein Schulkollege, Freund und Lebensbegleiter. Erschütternd“, äußerte sich Bürgermeister Johann Bachinger.

Manfred Patzalt prägte über Jahrzehnte die heimische Gastronomie und war aus der Szene nicht wegzudenken. Er baute durch sein großes Engagement zahlreiche erfolgreiche Betriebe auf oder führte diese weiter. Dazu gehören die Gastronomie in der Johann-Pölz-Halle, im Meierhof des Stifts Seitenstetten, freilich im familiären Wallseerhof oder im Tierpark Haag und die Küchen der Brandner Donauschiffe.

Wie es mit diesen Unternehmen weitergeht, die Manfred Patzalt gemeinsam mit Bruder Peter zu dem machte, was sie sind, bleibt abzuwarten. Manfred Patzalt hinterlässt eine Ehefrau.