Vinophile Köstlichkeiten der Lösswinzer begeisterten

Erstellt am 26. März 2023 | 14:30
Lesezeit: 2 Min
Losgelös(s)t Winzer im Kloster Und
Die Besten Weine der „Losgelös(s)t“-Winzer wurden im Zuge der Weinpräsentation gekürt: Sponsorvertreter Hansjörg Henneis (Dritter von links) mit, Martin Moser, Artur Toifl, Alois Zimmermann und Philipp Bründlmayer (von links).
Foto: Martin Kalchhauser
Werbung
Anzeige
Zu ihrer Jahrgangspräsentation lusen die Winzer der Vereinigung „Losgelös(s)t“ ins Kloster Und. Hunderte Gäste folgten der Einladung zur Verkostung der Köstlichkeiten aus 15 Weingütern.

Ein volles Haus konnten die Gastgeber von der Winzer-Vereinigung „Losgelös(s)t“, die vor allem in den Gemeinden Gedersdorf und Rohrendorf beheimatet sind. Die Gelegenheit zur Verkostung der vinophilen Köstlichkeiten wurde rege genützt. Viele Köstlichkeiten aus den vergangenen Jahren erwarteten die Besucher.

Losgelös(s)t-Winzer im Kloster Und
Stießen auf eine erfolgreiche Wein-Veranstaltung an: Kremser Bank-Direktor Hansjörg Henneis, geschäftsführender Gemeinderat Hannes Lethmayer (Rohrendorf), Bürgermeister Franz Brandl (Gedersdorf) und Obmann Philipp Bründlmayer (von links).
Foto: Martin Kalchhauser

Losgelös(s) t-Winzer im Kloster Und
Kosten nach Lust und Laune: Ein volles Haus gab es bei den „Losgelös(s)t-Winzern“ im Kloster Und.
Foto: Martin Kalchhauser

Im Rahmen der Präsentation wurden auch die besten Weine präsentiert. Gemeinsam mit den Vertretern der Gemeinden Gedersdorf (Bürgermeister Franz Brandl) und Rohrendorf (geschäftsführender Gemeinderat Hannes Lethmayer) und dem Sponsorvertreter Hansjörg Henneis (Kremser Bank) wurden diese von Obmann Philipp Bründlmayer vor den Vorhang und auf die Bühne gebeten.

Beste Weine mit Urkunden prämiert

Die Ausgezeichneten in den vier Kategorien:
Grüner Veltliner: Philipp Bründlmayer, Grunddorf; Grüner Veltliner „Kaiserstiege“ 2022
Riesling: Artur Toifl (Weingut Thiery-Weber), Rohrendorf; Gebling 2021
Gereift: Martin Moser (Weingut Hermann Moser), Rohrendorf; Veltliner Gebling „Hannah“, 2021
Sortenvielfalt: Alois Zimmermann, Theiß; Blüten-Muskateller (PiWi-Sorte), 2022

Tolles Ambiente für die Weinkost

Auch Bier-Liebhaber gingen beim Genuss-Event nicht leer aus. Brauschneider aus Schiltern hielt diverse Craft-Biere für die Freunde des Hopfensaftes bereit. Seitens des Publikums gab es nicht nur Lob für die tollen Weine, die man nach Lust und Laune verkosten konnte. Auch das Ambiente des Klosters leistete einen wertvollen Beitrag dazu, dass sich die Gäste rundum wohlfühlten.

Fetziger Abschluss am Abend

Ab 20 Uhr hieß es für die Junggebliebenen dann noch „Wine & Beatz!“ DJ Jayviito sorgt für chillige Sounds, die Wein- und Cocktailbar waren geöffnet, und für eine gute Unterlage zu den „geistigen“ Getränken sorgten Hot Dogs in verschiedenen Varianten. Für viele Gäste steht nach der erfolgreichen Veranstaltung fest, dass sie im kommenden Jahr wieder dabei sein werden.

Werbung
Anzeige