Krems macht Auftakt für tägliche Covid-Tests. In einer konzertierten Aktion aller 30 Landgemeinden mit der Statutarstadt Krems wurde ein Plan erarbeitet, der den Bewohnern der Region an jedem Werktag eine Gelegenheit für einen Antigen-Test bietet.

Die Stadtgemeinde Krems macht am Montag, 25. Jänner, 15 Uhr, den Auftakt und öffnet eine Teststraße in der Kremser Sporthalle.
Turnus an fünf Standorten
Danach gibt es einen Turnusdienst mit Test-Möglichkeiten in den Gemeinden Gföhl, Langenlois, Mautern und Weißenkirchen. Ziel: Jedem besorgten Bürger, der wissen will, ob er Träger des Corona-Virus ist, Gelegenheit zu geben, rasch Gewissheit zu bekommen. An jedem Werktag wird eine der Teststraßen geöffnet sein. Das Angebot ist kostenlos.
Rasche Lösung gefunden
Hinter der erfolgreichen Vereinbarung, in die alle Gemeinden eingebunden waren, stehen die Behördenchefs - Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer auf der einen, Magistratsdirektor Karl Hallbauer auf der anderen Seite. Sie brachten die Interessen der Gemeinden in Kooperation mit diesen unter einen Hut.
Jede Teststraße wählbar
Die Teststraßen können nach Anmeldung unter www.testung.at/anmeldung oder aber - falls kein Internet verfügbar ist - auch ohne Anmeldung besucht werden. Sowohl der Besuch einer Teststraße in einer für den Betreffenden "nicht zuständigen" Gemeinde ist möglich als auch der Besuch einer Teststraße außerhalb des Bezirks oder Magistratsbereichs.
Die Angebote in der Region Krems:
- Stadt Krems: Montag, 15 bis 19 Uhr
- Gföhl: Dienstag, 15 bis 18 Uhr
- Langenlois: Montag 8 bis 12 Uhr; Mittwoch 15 bis 19 Uhr; Freitag 15 bis 20 Uhr
- Mautern: Donnerstag, 15 bis 19 Uhr
- Weißenkirchen: Dienstag, 15 bis 19 Uhr; Freitag 15 bis 19 Uhr